Studie

Geimpfte weniger ansteckend als Nicht-Geimpfte

07.04.2021, Sachsen-Anhalt, Schönebeck: Der Hausarzt Robin John verabreicht einem Patienten während eines Hausbesuchs die erste Impfung mit dem Corona-Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer. In Sachsen-Anhalt werden die niedergelassenen Ärzte in die Impfstrategie einbezogen. Foto: Ronny Hartmann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Veröffentlicht: 28. April 2021 12:46 Uhr
Von Geimpften geht nach einer britischen Studie ein deutlich geringeres Übertragungsrisiko aus als von Nicht-Geimpften.

Grundlage der am Mittwoch veröffentlichten Untersuchung sind Daten von Menschen, die sich drei Wochen nach der Impfung mit den Vakzinen von BioNTech/Pfizer oder AstraZeneca mit dem Coronavirus angesteckt hatten. Bei ihnen war die Wahrscheinlichkeit, im selben Haushalt lebende Menschen zu infizieren, zwischen 38 und 49 Prozent geringer als bei Nicht-Geimpften.

Zentrale Frage der Pandemie-Bekämpfung

Die Untersuchung gibt Hinweise auf eine zentrale Frage bei der Bekämpfung der Pandemie: Inwieweit bremst die Impfung die Weiterverbreitung des Virus? "Wir wissen bereits, dass die Impfungen Leben retten. Diese Studie ist die umfassendste Analyse tatsächlicher Fälle, und sie zeigt, dass die Impfungen auch die Infektionskette unterbrechen können", sagte Gesundheitsminister Matt Hancock.

Geimpfte müssen nicht mehr testen gehen

Geimpfte werden schon demnächst Getesteten gleich gestellt. Ein entsprechender Beschluss soll in einer Sondersitzung des Nationalrats fallen, die für Montagmittag in Aussicht genommen ist.

Für die Studie wurden die Daten aus rund 24.000 Haushalten ausgewertet, in denen sich ein Geimpfter angesteckt hatte. Dabei kam es insgesamt zu über 57.000 Kontakten der Infizierten mit anderen Mitgliedern des Haushalts. Diese Daten wurden verglichen mit rund einer Million Kontakten von nicht geimpften, infizierten Personen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken