Angeblich habe die EC-Noble Metals mit Edelmetallen gehandelt, was aber nicht stimme, denn sie habe ihren Kunden den Ankauf von Edelmetallen als "Sparform" angeboten. Privatanleger hätten der Gesellschaft Geld zum Ankauf von Gold und Silber überwiesen, heißt es im Bericht.
"Die Gesellschaft hat die Edelmetalle zum Tageswert des darauffolgenden Tages angekauft und für die Anleger verwahrt", schreibt Insolvenzverwalter Stephan Riel in seinem Bericht an die Kunden und die Staatsanwaltschaft. "Die Verwahrung sollte einerseits in der Schweiz bei der Firma BullionVault und andererseits in Wien bei der SAFE Wertfachvermietung GmbH erfolgen." Tatsächlich seien aber nach Mitteilung des Geschäftsführers keinerlei Edelmetalle vorhanden.
Laut Aktenlage ist Hermann P. Geschäftsführer der Pleite-Firma, Eigentümerin der Firma ist die Schweizer Gesellschaft European Capital Group AG mit der Firmenbuchnummer 300.3.016.448-1. Doch diese Gesellschaft existiert unter dieser Nummer im Schweizer Firmenbuch gar nicht, heißt es im Bericht. Unter dieser Nummer sei die ASB Fassaden AG mit Sitz in Dietikon eingetragen - ein Unternehmen, das laut Angaben des Masseverwalters Riel das Gewerbe des "Trockenbaus" ausübe, also im Baunebengewerbe tätig sei. Zwei Mazedonier seien Verwaltungsrat und Geschäftsführer.
Laut dem EC-Geschäftsführer ist ein gewisser Ergun S. mit Wohnsitz in der Slowakei als Eigentümer aufgetreten. Dieser habe früher in Pressbaum, NÖ, gewohnt und war im Jahr 2010 in den Privatkonkurs geschlittert. Im Juni 2014 sei dann ein sogenanntes Abschöpfungsverfahren eingeleitet und der Privatkonkurs aufgehoben worden. Laut "Kurier" ist Ergun S. in mehrere Insolvenzen verwickelt gewesen. Selbst seine Privatstiftung C. sei ein Fall für das Insolvenzgericht.
Nach Darstellung des Geschäftsführers fehlen rund 1,7 Millionen Euro, weil zu wenig eingekauft wurde bzw. Gelder an Schwesterunternehmen verliehen wurden." Rund 400 Privatanleger sind betroffen. Die Firma hat 1,715 Millionen Euro Schulden.
Die Aktiva werden zwar mit 880.000 Euro beziffert, doch davon entfallen 680.000 Euro auf eine Forderung gegenüber der Escorp Energie Solution GmbH; diese Forderung soll uneinbringlich sein. Weitere 120.000 Euro schuldet die Cocowee GmbH der EC-Noble Metals, aber diese Firma ist seit 23. April 2016 pleite. Sie vertrieb eine Kokosnuss-Getränk.
Dann gibt es angeblich noch Forderungen (60.000 Euro) gegenüber der Firma Fivelife. Dabei soll es sich um Provisionsvorschüsse handeln. Diese Gesellschaft ist eigentlich als 5iveLife AG im österreichischen Firmenbuch eingetragen und sollte auch im Schweizer Firmenbuch aufscheinen. Das tut sie aber nicht.
(Quelle: salzburg24)