Sommerferien-Start in Sicht

In diesen Urlaubsländern ist das Tanken besonders teuer

In welchen Urlaubsländern ist das Tanken teurer als in Österreich? Und wo könnt ihr euch etwas Geld sparen? Wir geben euch einen Überblick. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 23. Juni 2025 09:38 Uhr
In nicht einmal zwei Wochen starten die Sommerferien in Salzburg. In einigen beliebten Urlaubsländern ist das Tanken teurer als in Österreich. Allerdings gibt es auch Ziele, in denen ihr weniger Geld einplanen müsst als daheim. Wir geben euch einen Überblick.

Wer heuer mit dem Auto in den Urlaub fährt, muss in vielen beliebten Reiseländern mit höheren Spritpreisen rechnen als in Österreich. Besonders teuer ist das Tanken laut einer aktuellen Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in Italien, Deutschland, Frankreich, Griechenland und Portugal. Günstiger als in Österreich ist der Sprit unter anderem in Kroatien, Spanien, Slowenien, Bulgarien und der Türkei.

Italien und Deutschland unter beliebtesten Reisezielen

Mit dem Schulschluss am Freitag in Ostösterreich und eine Woche später auch in den anderen Bundesländern starten viele ihre Urlaubsreise ins Ausland. Dafür nutzten laut Statistik Austria im Vorjahr 47 Prozent das Auto. Die beliebtesten Auslandsreiseziele waren Italien, Deutschland, Kroatien, Spanien und Griechenland.

Tankpreise in Urlaubsländern im Vergleich

Im beliebtesten Urlaubsland Italien kostet eine 50-Liter-Tankfüllung Eurosuper aktuell um rund neun Euro mehr als hierzulande, Diesel um gut vier Euro. In Deutschland und Griechenland ist Eurosuper sogar um rund elf Euro teurer. In Frankreich und Portugal müssen Autofahrer:innen ebenfalls tiefer in die Tasche greifen. Deutlich günstiger ist das Tanken hingegen in Kroatien (Eurosuper: -2,20 Euro, Diesel: -4,30 Euro), Spanien (Eurosuper: -2,60 Euro, Diesel: -7,10 Euro) oder Bulgarien, wo eine 50-Liter-Füllung Eurosuper um mehr als 16 Euro weniger kostet.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Innerhalb der EU ist der Benzinpreis in Dänemark am höchsten: 50 Liter Eurosuper schlagen mit gut 99 Euro zu Buche, rund 23 Euro mehr als in Österreich. Beim Diesel liegt die Schweiz an der Spitze: Dort zahlt man für 50 Liter um über 19 Euro mehr als hierzulande, gefolgt von Dänemark und Finnland.

Laut VCÖ lohnt sich spritsparendes Fahrverhalten unabhängig vom Urlaubsland: Wer auf der Autobahn statt mit 130 km/h mit 100 bis 110 km/h unterwegs ist, kann den Spritverbrauch um ein Fünftel senken. Weitere Tipps des VCÖ: vorausschauend fahren, rasch hochschalten, unnötiges Gepäck vermeiden und die Klimaanlage maßvoll einsetzen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

03.03.2023
Fragen und Antworten

Was sind eigentlich E-Fuels?

Von SALZBURG24 (tp)
14.02.2023
Parlament gibt grünes Licht

Aus für Neuwagen mit Verbrenner in EU fix

Von SALZBURG24 (jp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken