Unter anderem waren die Sicherheitskräfte in Sinaloa im Einsatz, der Heimatregion von "El Chapo". Guzman war am 11. Juli durch einen 1,5 Kilometer langen Tunnel aus der Haftanstalt El Altiplano im Zentrum Mexikos geflohen. Der unterirdische Gang war professionell gegraben worden und verfügte über Luftzufuhr, Stromversorgung und ein Schienensystem. Mexikanische Behörden nahmen bisher mehr als 30 Fluchthelfer fest, darunter den ehemaligen Gefängnisdirektor, zwei Piloten sowie Guzmans Anwalt.
Laut Generalstaatsanwaltschaft wurden bei der Flucht auch zwei Flugzeuge vom Typ Cessna genutzt, um den Drogenboss nach Sinaloa zu fliegen. Zuletzt wurde Guzman in der Region bei einem Zugriffsversuch der Marineinfanterie verletzt. Letztendlich konnte er aber erneut entwischen.
(APA)
(Quelle: salzburg24)