1,5 Mio. Kilometer entfernt

James-Webb-Teleskop erreicht Ziel im All

(FILES) In this file photo taken on August 30, 2007 this NASA artist's rendition shows the James Webb Space Telescope (JWST), a large infrared telescope with a 6.5-meter primary mirror. - Almost a month after launch, the James Webb Space Telescope has reached its orbital destination around a million miles (1.5 million kilometers) away from our planet, NASA said January 24, 2022..At around 2:00 pm Eastern Time (1900 GMT), the observatory fired its thrusters to reach the so-called second Lagrange point, or L2, where a spacecraft needs minimum fuel to maintain its orbit. (Photo by Handout / NASA / AFP)
Veröffentlicht: 25. Jänner 2022 08:36 Uhr
Das Weltraumteleskop James Webb ist an seinem 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernten Ziel im All angekommen. Das Teleskop warf am Montag für fünf Minuten seine Triebwerke an und erreichte den sogenannten zweiten Lagrange-Punkt (L2), wie die US-Weltraumagentur NASA mitteilte. Das bisher leistungsstärkste Teleskop übertrifft seinen Vorgänger Hubble an Größe und Komplexität bei Weitem.

"Webb, Willkommen zu Hause", erklärte NASA-Chef Bill Nelson. "Wir sind der Entdeckung der Geheimnisse des Universums einen Schritt näher gekommen. Ich kann es kaum erwarten, im Sommer Webbs erste neue Aufnahmen des Universums zu sehen."

James-Webb-Teleskop soll Universum erforschen

Das James-Webb-Teleskop soll die Frühzeit des Universums vor 13 Milliarden Jahren und damit nur wenige hundert Millionen Jahre nach dem Urknall erforschen. Astronomen versprechen sich Rückschlüsse auf die Bildung der ersten Sterne und Galaxien. Webb blickt weiter in den Weltraum als sein Vorgänger Hubble und damit auch weiter zurück in die Vergangenheit. Dabei konzentriert sich Webb auf Infrarotstrahlung.

Mega-Teleskop zur Weltraum-Mission gestartet

Nach jahrzehntelanger Planung ist das teuerste jemals in der Raumfahrtgeschichte gebaute Weltraumteleskop am Samstag erfolgreich ins All gestartet. Das "James Webb Space Telescope" (JWST) startete …

Teleskop nach ehemaligen Direktor benannt

Eine Ariane-5-Rakete hatte das Webb-Teleskop am Christtag vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guyana aus ins All gebracht. Das nach einem ehemaligen Direktor der US-Raumfahrtbehörde benannte Teleskop wurde gemeinsam von der NASA, der europäischen Weltraumorganisation ESA und der kanadischen Weltraumagentur CSA entwickelt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.07.2022
Atemberaubende Aufnahme

Das ist das schärfste Bild aus dem Weltall

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken