Lebensmittelvergiftung

Kolibakterien in McDonald's-Burger in USA: Ein Toter

Veröffentlicht: 25. Oktober 2024 17:39 Uhr
Beim McDonald's-Besuch haben sich in den USA mindestens 49 Personen eine Infektion mit Kolibakterien eingefangen. Eine der Erkrankungen verlief tödlich. Viele Fast-Food-Ketten nehmen nun frische Zwiebeln aus dem Sortiment.

Nach einem Kolibakterien-Ausbruch in den USA, den die Behörden auf den Verzehr eines bestimmten McDonald's-Burgers zurückführen, haben mehrere Fast-Food-Ketten in einigen Niederlassungen frische Zwiebeln aus dem Angebot genommen. Die Unternehmensgruppe Yum! Brands, zu der KFC, Pizza Hut und Taco Bell zählen, sowie Burger King sollen dies als Vorsichtsmaßnahme getan haben, berichten die "Washington Post" und der US-Sender NBC übereinstimmend.

Kolibakterien-Ausbruch durch McDonald's-Burger

Die US-Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) untersucht den Ausbruch. Sie teilte mit, dass ersten Untersuchungsergebnissen zufolge geschnittene Zwiebeln im sogenannten Quarter Pounder Burger, dem amerikanischen Pendant des Hamburger Royal, von McDonald's den Ausbruch verursacht haben könnten.

McDonald's hat laut Angaben der FDA vorübergehend in zwölf Bundesstaaten den Quarter Pounder und geschnittene Zwiebeln teilweise oder komplett aus dem Sortiment genommen. Mindestens ein Zulieferer von McDonald's hat demnach mehrere Zwiebel-Produkte aus dem Angebot genommen. Im Bundesstaat Nebraska seien bereits zwei Klagen gegen McDonald's eingereicht worden, berichtet der Sender NBC.

49 Menschen in USA infiziert, ein Toter

Die US-Behörden untersuchen den Ausbruch, nachdem 49 Menschen in zehn Bundesstaaten zwischen dem 27. September und dem 11. Oktober nach einer Infektion mit Kolibakterien erkrankt waren. Eine der Erkrankungen verlief tödlich.

Was sind Kolibakterien?

Kolibakterien, wissenschaftlich oft als Escherichia coli (E. coli) bezeichnet, sind eine Art von Bakterien, die natürlicher Bestandteil der Darmflora von Menschen und Tieren sind. Die meisten Stämme von E. coli sind harmlos und haben wichtige Funktionen für die Verdauung und die Synthese bestimmter Vitamine. Es gibt jedoch auch einige pathogene (krankheitserregende) Stämme, die schwere Lebensmittelvergiftungen und Infektionen verursachen können. Diese E. coli-Stämme können durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser übertragen werden.

Symptome einer Infektion durch pathogene E. coli können Durchfall, Bauchkrämpfe, Übelkeit und Erbrechen sein. Bestimmte Stämme der Kolibakterien können laut dem deutschen Bundesinstitut für Risikobewertung schwerwiegende Erkrankungen wie Nierenversagen hervorrufen. Zu den typischen Symptomen einer schweren Erkrankung zählen laut Gesundheitsbehörde CDC schwere Magenkrämpfe, blutiger Durchfall und Erbrechen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

21.10.2025
Filmreifer Coup

Louvre-Einbrechern droht 15 Jahre Gefängnis

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken