Nach Corona-Infektion

Lebensgefährte von Berlins Ex-Bürgermeister tot

Klaus Wowereit und sein langjährige Partner Jörn Kubicki bei einer Gala im Februar 2019.
Veröffentlicht: 29. März 2020 11:15 Uhr
Der Lebensgefährte des früheren Berliner Bürgermeisters Klaus Wowereit, Jörn Kubicki, ist tot. Das bestätigten am Sonntag im Kurzbotschaftendienst Twitter die SPD Berlin-Schöneberg sowie die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, die sich für die gleichberechtigte Akzeptanz von Homosexuellen einsetzt. Die Stiftung sprach Wowereit und der Familie Kubickis ihr tiefes Mitgefühl aus.

Offizielle Angaben zur Todesursache gab es zunächst nicht. Laut einem Bericht der "Bild am Sonntag" starb Kubicki, der seit Jahren an einer Lungenkrankheit litt, in der vergangenen Woche an Herzversagen nach einer Corona-Infektion. Ein Anwalt Wowereits sagte, dass es keine weiteren Erklärungen geben werde "und wir bitten, die Privatsphäre von Herrn Wowereit zu respektieren".

"Mit Erschütterung haben wir gerade erfahren, dass Jörn Kubicki verstorben ist", schrieb die Schöneberger SPD. "Wir trauern um einen wunderbaren Menschen." Von einer "traurigen Nachricht" sprach die Berliner SPD-Politikerin Sawsan Chebli.

Kubicki und Wowereit 30 Jahre ein Paar

Der Neurologe Kubicki (geboren 1965) und Wowereit (66) waren laut "Bild am Sonntag" fast 30 Jahre lang ein Paar. Wowereit war von 2001 bis 2014 Berliner Bürgermeister und von 2009 bis 2013 einer der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD.

Mit seiner Homosexualität ging Wowereit offen um. 2001 sagte er vor seiner Nominierung zum Kandidaten als Regierender Bürgermeister: "Ich bin schwul und das ist auch gut so."

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

29.06.2025
Deutschland

SPD will Verbot der AfD erwirken

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken