Das Video, das die Londoner Metropolitan Police vor rund einer Woche ins Netz gestellt hat, wurde auf Youtube mittlerweile über 1,3 Millionen Mal (Stand: 28. März, 14 Uhr) geklickt. Es ist ein Ausschnitt aus einem Notruf zuhören, der Anfang März dieses Jahres eingegangen war. Ein Vierjähriger hat seiner Mutter mit diesem Anruf das Leben gerettet. Die Heldengeschichte des kleinen Roman scheint seither viele zu berühren, aber auch zum Nachdenken anzuregen.
Vierjähriger rettet Mutter das Leben
Angaben der Polizei zufolge, war die Mutter zusammengebrochen und nicht mehr ansprechbar. Da reagierte er rasch, griff zum Handy und mithilfe des Sprachassistenten Siri wählte er den britischen Notruf 999.
Auf die Fragen der Mitarbeiterin der Notrufzentrale antwortete er gefasst und konnte auch seine vollständige Adresse nennen. Innerhalb weniger Minuten erreichte schließlich die Rettung das Haus der Familie, wie die Polizei mitteilte. Die Frau wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Mittlerweile habe sie dieses aber bereits verlassen können.
Polizei appelliert an Eltern
Mit der Veröffentlichung des Notrufs will die Polizei nun Eltern darauf aufmerksam machen, ihre Kinder auf solche Situationen vorzubereiten. Sie sollten ihnen dringend beibringen, wie sie erste Hilfe holen und ihre Adresse auswendig lernen lassen. So habe etwa der kleine Roman gewusst, wie das iPhone seiner Mutter funktioniert und dass nur ihr Fingerabdruck das Handy entsperren könne.
"Wenn Sie heute nichts anderes zu tun haben, dann würde ich alle Eltern inständig bitten, sich mit ihren Kindern hinzusetzen. Sie sollen ihren Kindern erklären, was sie in dieser Situation tun müssen und wie sie die Polizei oder andere Notrufdienste kontaktieren können", appelliert die Polizei in ihrem Statement. Dieser Fall zeige deutlich, dass "es wirklich den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen kann".
(Quelle: salzburg24)