Billa verweist in dem Aushang darauf, dass sich der internationale sowie europäische Rohstoffmarkt im Butterbereich massiv verknappt habe. Dies sei auf geringe Milchmengen und eine größere Nachfrage der Nahrungsmittelindustrie zurückzuführen. "Wir werden dennoch alles versuchen, um eine ausreichende Verfügbarkeit gewährleisten zu können", heißt es in der Kundeninformation weiter.
Preise für Butter auf Rekordhoch
Die gesunkene Milchproduktion und die Nachfrage der Nahrungsmittelindustrie haben den Butterpreis zuletzt in die Höhe schießen lassen. Seit Mitte 2016 stieg der Butterpreis im österreichischen Lebensmittelhandel um bis zu 80 Prozent. Viele europäische Milchbauern hatten ihre Produktion voriges Jahr gedrosselt, nachdem die Preise infolge der Abschaffung von EU-Milchquoten 2015 stark gesunken waren.
(APA)
(Quelle: salzburg24)