Erklingen werden laut Programm Kompositionen von u.a. George Gershwin, Leonard Bernstein, Samuel Barber, Charles Ives, Philip Glass, Ernest Bloch, das Augenmerk gilt aber auch Künstlern, die sich der nord- bzw. südamerikanischen Musiktradition verbunden fühlen. Aufführungsorte sind Schlösser, Burgen, Klöster, Kirchen und historische Bauwerken der Region.
Bijan Khadem-Missagh selbst leitet am 7. August im Stift Altenburg das Festivalorchester bei Igor Strawinskys Concerto in D, Heitor Villa-Lobos "Bachianas Brasilieiras Nr. 5", Barbers "Adagio" und bei der Uraufführung des kolumbianischen Komponisten Alejandro del Valle-Lattanzio. Dieser ist mit dem Konzertstück "Jayeechi" für Saxofon, Percussion und Streichorchester als Preisträger des diesjährigen Kompositionswettbewerbes von Allegro Vivo, der INÖK (Interessengemeinschaft NÖ Komponisten) und des Landes Niederösterreich hervorgegangen.
Beim Galakonzert am 20. August in Horn ist die Tschechische Philharmonie Brünn zu Gast. Auf dem Programm stehen Bernsteins Divertimento, Ives "The Unanswered Questions" sowie Lieder Gershwins und Antonin Dvoraks 9. Symphonie.
Die Abschlusskonzerte finden von 16. bis 18. September in Stift Göttweig, Schloss Weitra und Stift Altenburg statt. Die Academia Allegro Vivo spielt Phil Glass' 3. Symphonie, Astor Piazzollas "Vier Jahreszeiten" (Solist: Vahid Khadem-Missagh) und W. A. Mozarts "Jupiter-Symphonie". Am Pult steht der Festivalgründer Bijan Khadem-Missagh.
50 Artists in Residence werden als Dozenten tätig sein und Konzerte in Horn, Altenburg und auf den Schlössern Rosenburg, Raabs und Ottenstein gestalten. Dabei werden sie jeweils kammermusikalische Werke aus ihrer Heimat jenen des amerikanischen Kontinents gegenüberstellen. Zu seiner Sommerakademie erwartet Allegro Vivo 450 Teilnehmer aus 35 Nationen.
Gastensembles widmen sich verschiedensten Gestaltungsformen. So treten am 11. August im Loisium in Langenlois Georg Breinschmid, Sebastian Gürtler und Florian Willeitner erstmals als Trio auf. Das Ensemble Federspiel gastiert mit "Reflections" am 13. August im Kunsthaus Horn. Mit Werken von Chick Corea und Gerrit Wunder konzertiert das Eggner Trio am 14. August in Gars. Die Kubanerin Milagros Pinera und Erika Corona de Calmet sind am 24. August in der alten Schmiede in Schönberg am Kamp zu hören, Benjamin Schmid und sein Jazz Quartett am 27. August auf Burg Rappottenstein. Am 9. September begibt sich das Janoska Ensemble auf die Reise "Vienna - New York - Hollywood".
Weiters spielen das Pacific Quartet Vienna (am 19. August) in Stift Altenburg und das Auner-Quartett (am 8. September) auf Schloss Göpfritz auf. Musik und Wort bietet das Minetti Quartett (am 10. August) auf Schloss Harmannsdorf. Eine Sonderausstellung im Kunsthaus Horn präsentiert ab 21. August die brasilianische Künstlerin Tita do Rego Silva.
(S E R V I C E - 38. Kammermusikfestival Allegro Vivo, 5.8.-18.9. im Waldviertel, Tickets bei Allegro Vivo, Wiener Str. 2, 3580 Horn, Tel. 02928/4319,,)
(Quelle: salzburg24)