Nordkorea hat am Montagmorgen (Ortszeit) erneut ballistische Raketen getestet. Das südkoreanische Militär sprach von zwei Kurzstreckenraketen, die von der westlichen Region Süd-Pyongan Richtung Japanisches Meer (koreanisch: Ostmeer) geflogen seien. Die japanische Küstenwache berichtete von drei Geschossen. Laut dem staatlichen Rundfunksender NHK gingen sie binnen weniger Minuten außerhalb der japanischen Wirtschaftszone nieder.
Nordkorea feuerte Interkontinentalrakete ab
Nordkorea hatte erst am Samstag eine Interkontinentalrakete (ICBM) abgefeuert, nachdem die Regierung in Pjöngjang mit einer drastischen Reaktion auf die jährlichen gemeinsamen amerikanisch-südkoreanischen Militärübungen gedroht hatte. Diese Langstreckenrakete kann theoretisch US-Territorium erreichen. ICBM-Raketen gelten als wichtigste Träger für Atomwaffen – und Tests mit ICBM und anderen ballistischen Raketen sind Nordkorea durch Beschlüsse der Vereinten Nationen verboten.
USA, Südkorea & Japan reagieren mit Luftübungen
Als Reaktion auf den ICBM-Start hielten die USA am Sonntag bilaterale Luftübungen mit Südkorea und Japan ab. Daraufhin warnte die Schwester des nordkoreanischen Staatschefs, Kim Yo-jong, vor einer verstärkten Präsenz der Vereinigten Staaten auf der koreanischen Halbinsel."Wir prüfen sorgfältig den Einfluss, den dies auf die Sicherheit unseres Staates haben würde", hieß es in einer offiziellen Erklärung von Kim Yo-jong. "Die Häufigkeit der Nutzung des Pazifiks als Schießplatz hängt vom Verhalten der US-Streitkräfte ab."
Spannungen auf Nordkorea verschärfen sich
Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel haben sich im vergangenem Jahr wieder deutlich verschärft. Das kommunistisch regierte Nordkorea, das wegen seines Atomwaffenprogramms internationalen Sanktionen unterworfen ist, erhöhte Umfang und Tempo seiner Raketentests. Südkorea und die USA nahmen ihre Manöver wieder voll auf.
Wer ist Kim Yo-jong?
Kim Yo-jong, geboren am 26. September 1987 in Pjöngjang, ist die Direktorin des Ministeriums für Propaganda und Agitation der Demokratischen Volksrepublik Koreas und eine führende Persönlichkeit des Landes. Als Propagandabeauftragte ihres Bruders, des „Obersten Führers“ Kim Jong-un, ist sie maßgeblich für den Personenkult um den nordkoreanischen Diktator und seine Darstellung gegenüber der Bevölkerung verantwortlich. Sie organisiert und plant seine Auftritte und Reisen, schreibt seine Reden und kontrolliert, welche Bilder von ihm an die Öffentlichkeit gelangen. Auf dem VII. Parteitag der PdAK wurde sie 2016 zudem in das Zentralkomitee aufgenommen, das als innerer Zirkel der Arbeiterpartei fungiert.
(Quelle: apa)