Welt

Österreicher legten 2016 wieder mehr Geld auf die hohe Kante

Veröffentlicht: 29. März 2017 13:10 Uhr
Die Österreicher und Österreicherinnen hatten im Vorjahr mehr Einkommen zur Verfügung und haben das nicht nur ausgegeben, sondern einen höheren Anteil beiseitegelegt. Die Sparquote stieg von 7,3 Prozent auf 8,2 Prozent, teilte die Statistik Austria mit. Die österreichischen Haushalte hatten im Vorjahr 198,8 Mrd. Euro zur Verfügung, das waren um 3,6 Prozent mehr als 2015 (191,9 Mrd. Euro).

Zieht man die Inflation ab, so stieg die Kaufkraft immer noch um 2,3 Prozent. Besonders stark hat sich dabei die Senkung der Einkommenssteuer ausgewirkt. Denn Löhne und Gehälter legten "nur" um nominell 2,8 Prozent zu, Sozialleistungen wie Pensionen um 1,8 Prozent. Aber die Steuerbelastung der Haushalte sank um 9 Prozent, was maßgeblich zum deutlichen Anstieg des verfügbaren Einkommens beitrug.

Entwicklung der Sparquote in ?sterreich Salzburg24
Entwicklung der Sparquote in ?sterreich

Mehr als 242,8 Milliarden Euro zur Verfügung

Die heimischen Haushalte konsumierten nur einen Teil ihres Einkommenszuwachses: Der private Konsum stieg nominell 2016 um 2,8 Prozent, real um 1,5 Prozent. Zusätzlich zu dem geldwerten Einkommen berechnet die Statistik Austria auch staatliche Sachleistungen etwa für Bildung und Gesundheit. Fügt man diese hinzu, so hatten Österreichs Haushalte 242,8 Milliarden Euro zur Verfügung - das entspricht einem Anstieg um 3,5 Prozent zum Jahr 2015.

Höhere Sparquote als restliche EU

Traditionell hat Österreich eine höhere Sparquote als der Schnitt der EU-Länder, 2016er-Zahlen für die EU-Länder werden aber erst am 12. April veröffentlicht. Historisch gesehen ist die aktuelle Sparquote aber noch niedrig, in den Jahren vor Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 lag sie bei 10 bis 12 Prozent.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

11.03.2025
Bösartige Erkrankung

Brustkrebs weltweit auf dem Vormarsch

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken