Welt

Papst eröffnete am Palmsonntag Feierlichkeiten der Karwoche

Veröffentlicht: 29. März 2015 12:54 Uhr
Papst Franziskus hat am Sonntagvormittag auf dem Petersplatz die liturgische Feier zum Palmsonntag als Auftakt der Karwoche zelebriert. Zur Begrüßung schwenkten die in Rom versammelten Pilger Ölzweige. Diese erinnern an den Einzug Jesu' in Jerusalem, während die Verlesung der Passionsgeschichte während der Messe bereits das Gedenken an Kreuzigung und österliche Auferstehung vorwegnimmt.

Eine Prozession von Jugendlichen, Bischöfen und Kardinälen zog auf dem Peterplatz bis zum Altar vor dem Petersdom. Dort feierte der Papst die Messe. Unter den Zehntausenden anwesenden Gläubigen waren insbesondere viele junge Menschen aus Rom sowie lateinamerikanische Pilger.

Rund 1,7 Milliarden katholische und evangelische Christen in aller Welt beginnen am Palmsonntag die "Heilige Woche", den Höhepunkt des Kirchenjahres. Am Sonntag vor Ostern werden traditionell Palmzweige in der kirchlichen Prozession mitgetragen, mit Weihwasser gesegnet und in den Häusern anschließend hinter Kruzifixe gesteckt. Die Palmsonntags-Liturgie erinnert an den Einzug Jesu' in Jerusalem und bildet den Auftakt der Liturgie für die Karwoche.

Am Gründonnerstag feiert Franziskus eine Chrisammesse, in der er die heiligen Öle segnet. Zum traditionellen Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstagabend wird er einigen Sträflingen im römischen Gefängnis Rebibbia die Füße waschen. Der Ritus ist Teil des traditionellen Abendmahlgottesdienstes. Er erinnert daran, dass Jesus nach biblischem Bericht seinen Jüngern vor dem letzten Abendmahl die Füße gewaschen hat.

Am Karfreitag steht der traditionelle Kreuzweg am Kolosseum auf dem Programm. Dabei wird es auch ein Gebet für sexuell missbrauchte Kinder und Jugendliche geben sowie die Bitte um Vergebung. Die Vatikanzeitung "Osservatore Romano" veröffentlichte den italienischen Text der Meditationen, die der emeritierte Bischof von Novara, Renato Corti, verfasst hat. Am Samstagabend folgt die mehrstündige Feier der Osternacht im Petersdom, am Ostersonntag die Ostermesse mit dem anschließenden Segen "Urbi et orbi".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken