Welt

Papst Franziskus empfing Tausende Senioren

Vorgänger Benedikt XVI. nahm auch an Messe teil
Veröffentlicht: 28. September 2014 11:47 Uhr
Papst Franziskus hat am Sonntag im Vatikan Tausende Senioren aus etwa 20 verschiedenen Ländern empfangen. Auch sein Vorgänger Benedikt XVI. beteiligte sich an der Messe mit rund 40.000 alten Menschen, die eine Woche vor dem Beginn der Sondersynode für die Familienseelsorge zelebriert wurde. Franziskus dankte seinem Vorgänger ausdrücklich, seine Einladung angenommen zu haben.

Franziskus betonte, es sei für ihn eine Freude, dass Benedikt im Vatikan lebe. "Es ist, als hätte man immer einen weisen Großvater im Haus", betonte Franziskus. Benedikt lächelte und dankte Franziskus für die Worte. Es ist der erste Auftritt des emeritierten Papstes an der Seite Franziskus' seit der Heiligsprechung der verstorbenen Päpste Johannes XXIII. und Johannes Paul II. im April. Der 87-jährige Benedikt hatte im Februar 2013 aus Altersgründen seinen Rücktritt erklärt.

Zu den Gästen im Vatikan zählten am Sonntag auch Senioren aus dem Irak, die vor der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) flohen. Grüße an Franziskus richtete ein 74-jähriger Flüchtling aus der Kurden-Region des Irak, der mit seiner 69-jährigen Frau an der Zeremonie im Vatikan teilnahm. Der seit 51 verheiratete Mann berichtete über die Leiden seines Volks. Mit Stolz erklärte er, dass er zehn Kinder und zwölf Enkelkinder habe. Die Großveranstaltung stand im Kontext der außerordentlichen Synode zum Thema Familie, die eine Woche später im Vatikan beginnt.

"Gewalt gegen Senioren ist wie jene gegen Kinder unmenschlich", mahnte der Papst, der zuletzt immer wieder vor der Ausgrenzung älterer Menschen warnte. Franziskus hob die besondere Bedeutung der Großeltern in der heutigen Welt hervor. Senioren vermittelten im Rahmen einer Familie "Weisheit und Glauben". "Großeltern sind vitale Bäume, die auch im Alter Früchte tragen", betonte Franziskus. Dank ihrer Weisheit seien Senioren oft in der Lage, besser schwierige Situationen zu begreifen.

Das Kirchenoberhaupt warnte vor einer von Geldgier regierten Gesellschaft, die Senioren ausgrenze. Seniorenheime sollten wirklich Heime und nicht Gefängnisse sei, in denen alte Menschen "vergessen und versteckt" leben. "Wir sind alle aufgerufen, diese giftige Wegwerfgesellschaft zu bekämpfen. Christen und alle Menschen guten Willens sind aufgefordert, eine menschlichere und geduldigere Gesellschaft aufzubauen", betonte der Papst.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.04.2025
Seltene Gäste

Die Spuren der Päpste in Österreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken