Christmette

Papst warnt vor Gier und Konsum

Papst Franziskus bei der jährlichen Christmette im Petersdom
Veröffentlicht: 25. Dezember 2018 07:30 Uhr
Papst Franziskus hat mit einem Festgottesdienst im Petersdom offiziell die Weihnachtsfeierlichkeiten im Vatikan eingeleitet. Tausende Gläubige begrüßten den Papst, als er zweieinhalb Stunden vor Mitternacht für die traditionelle Christmette in die Basilika einzog.

Für den Argentinier Jorge Mario Bergoglio ist es die sechste Weihnacht als Oberhaupt der katholischen Weltkirche.

Christmette via Internet live übertragen

Die Messe zur Erinnerung an die Geburt Christi vor 2.000 Jahren wurde in mehreren Ländern und live im Internet übertragen. In den Mittelpunkt seiner Predigt stellte das Oberhaupt der katholischen Kirche das Thema Habgier. "Besitztum, sich mit Gegenständen zu füllen, scheint vielen Menschen, der Lebenssinn zu sein", so der Papst. Er warnte vor den Exzessen der Konsumgesellschaft, in der viele Menschen reichlich feiern können, und andere hungern würden.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Papst ruft zu einfacherem Leben auf

Der Heilige Vater, der die Christmette mit zahlreichen Kardinälen und Bischöfen zelebrierte, rief die Gläubigen auf, sich für ein einfacheres Leben zu entscheiden. Er warnte vor menschlicher Gier nach Konsum und rief zur Besinnung auf die Spiritualität sowie zum Teilen mit den Armen auf. Zahlreiche Gläubige verfolgten die Zeremonie auf dem Petersplatz, auf dem Bildschirme aufgestellt sind.

Unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen hat sich der Vatikan auf die Weihnachtsfeiern mit Papst Franziskus vorbereitet. Hunderte Soldaten und Polizisten sind an den Weihnachtstagen zum Schutz "sensibler Einrichtungen" in der Ewigen Stadt eingesetzt. Alle Zugangsstraßen zum Vatikan, darunter die breite Via della Conciliazione, werden strengstens bewacht, die Kontrollen auf dem Petersplatz wurden verschärft.

Am ersten Weihnachtsfeiertag (Dienstag), verkündet Franziskus am Mittag von der Loggia des Petersdoms seine Weihnachtsbotschaft und spendet dann den Segen "Urbi et Orbi".

(APA)

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken