Welt

Parlamentswahlen in der Schweiz - Rechtes Lager favorisiert

Veröffentlicht: 18. Oktober 2015 01:30 Uhr
In der Schweiz wird am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Laut Umfragen wird die nationalkonservative Schweizerische Volkspartei (SVP) wieder stärkste politische Kraft und kann einen leichten Zuwachs auf rund 28 Prozent der Wählerstimmen verbuchen.

Im Wahlkampf hatte die SVP die Flüchtlingskrise und die Differenzen zwischen der Eidgenossenschaft und der Europäischen Union thematisiert. Sie sei die einzige Partei, die garantiere, dass die Zuwanderung von Ausländern in das wohlhabende Alpenland begrenzt, Missbräuche im Asylwesen beseitigt und ein angeblich drohender "Anschluss" der Schweiz an die EU verhindert würden.

Mit einem Zuwachs kann den Umfragen zufolge auch die rechtsliberale FDP rechnen. Daher war in Schweizer Medien von einem zu erwartenden politischen "Rechtsrutsch" die Rede. Allerdings dürfte sich nach Einschätzung der Meinungsforscher die Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP) als zweitstärkste politische Kraft behaupten und dabei ihren Stimmanteil leicht ausbauen. Sie tritt für eine engere Zusammenarbeit mit der EU und eine gemäßigte Reform der Asylpolitik ein.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2023
Sieg für Rechtspopulisten

Rechtsruck bei Wahl in der Schweiz

Von SALZBURG24 (tp)
05.05.2025
Vorstellungsrunde

Das ist Deutschlands neue Regierung

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken