Welt

Psychiatrie für homosexuelle Kinder: Vatikan streicht Papst-Sager

Eine umstrittene Aussage von Papst Franziskus wurde gestrichen.
Veröffentlicht: 27. August 2018 18:21 Uhr
Eine Aussage von Papst Franziskus bei einer Pressekonferenz am Sonntag hatte für Aufsehen gesorgt: Das Kirchenoberhaupt hatte die Empfehlung abgegeben, homosexuelle Kinder behandeln zu lassen. Nun hat der Vatikan den umstrittenen Sager des Papstes "zurückgezogen".
Johannes Posani

Der Papst hatte am Sonntag auf seinem Rückflug von Irland nach Rom gesagt, wenn sich Homosexualität schon in der Kindheit zeige, gebe "es viel, das mit Psychiatrie gemacht werden kann, um zu sehen, wie die Dinge liegen". In der offiziellen Niederschrift der Papst-Pressekonferenz an Bord des Flugzeugs fehlte am Montag aber der päpstliche Verweis auf die Psychiatrie.

Das Zitat sei geändert worden, "um den Gedankengang des Papstes nicht zu verfälschen", sagte eine Vatikan-Sprecherin der Nachrichtenagentur AFP. Bei Franziskus' Verweis auf die Psychiatrie sei es um "ein Beispiel" für die vielen Dinge gegangen, mit denen Eltern auf die mutmaßliche Homosexualität ihres Kindes reagieren könnten.

Nachträgliche Änderungen nicht zum ersten Mal

Franziskus hatte den betreffenden Eltern geraten, "zu beten, nicht zu verurteilen, Gespräche zu führen, zu verstehen, dem Sohn oder der Tochter einen Platz zu geben". Mit seiner Äußerung über die Einbeziehung der Psychiatrie habe Franziskus nicht sagen wollen, dass es sich bei Homosexualität um eine Krankheit handle, "sondern dass man vielleicht schauen muss, wie sich die Dinge auf psychologischer Ebene darstellen", führte die Sprecherin aus.

Es ist nicht das erste Mal, dass der Vatikan in der offiziellen Verschriftlichung nachträglich Änderungen an Äußerungen des Papstes vornimmt. Wie die auf den Vatikan spezialisierte Nachrichtenagentur I.Media berichtete, hatte die Vatikan-Pressestelle 2013 schon einmal einen ganzen Satz von Papst Franziskus in einer offiziellen Niederschrift gestrichen. Damals ging es um die Äußerung, dass der 1980 getötete Erzbischof von San Salvador, Oscar Romero, es zweifellos verdiene, seliggesprochen zu werden.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken