"Antico Caffè Greco"

Roms ältestes Kaffeehaus nach Zwangsräumung geschlossen

Der Eintrag zum "Antico Caffe Greco" in der Via dei Condotti im Zentrum Roms. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 09. Oktober 2025 13:34 Uhr
Nach jahrelangem Rechtsstreit ist das traditionsreiche „Antico Caffè Greco“ in Rom geschlossen worden. Das legendäre Künstlercafé an der Via Condotti, das einst Größen wie Goethe, Stendhal und Fellini empfing, wurde am Mittwoch von der Polizei geräumt und versiegelt.

Das traditionsreiche "Antico Caffè Greco" in Rom, einst Treffpunkt von Künstlern und Intellektuellen wie Goethe und Stendhal, ist nach der Zwangsräumung geschlossen worden. Das Café in der eleganten Via Condotti, nur wenige Schritte von der Spanischen Treppe entfernt, wurde am Mittwochnachmittag von der Polizei versiegelt. Die Schlüssel wurden nach einem langen Rechtsstreit an die rechtmäßigen Eigentümer, das Israelitische Krankenhaus in Rom, zurückgegeben.

Vor der Schließung waren 300 Werke - darunter Gemälde, Skulpturen und wertvolle Antiquitäten - beschlagnahmt worden. Diese Beschlagnahmung erfolgte, weil der Betreiber laut Staatsanwaltschaft diese Gegenstände unrechtmäßig aus dem ursprünglichen Gebäude entfernt hatte, obwohl sie streng an die Räumlichkeiten des historischen Gebäudes gebunden waren.

Streit um italienisches Café bereits seit 2017

Der Streit zwischen den Eigentümern des Gebäudes und den Betreibern des Cafés dauert bereits seit 2017 an. Als der Mietvertrag auslief, machte das Israelitische Krankenhaus sein Recht geltend, die Räumlichkeiten zurückzuerhalten. Nach einem juristischen Tauziehen bestätigte der Kassationsgerichtshof die Beendigung des Mietverhältnisses. Nach mehreren Aufschüben wurde die Räumung schließlich vollzogen.

Damit fällt der Vorhang für eines der historischen Lokale der Hauptstadt. Als Symbol der Kaffeehauskultur des 18. Jahrhunderts war das Caffè Greco ein Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle. Es ist eines der ältesten Cafés Italiens, vergleichbar mit dem Caffè Florian in Venedig. Das historische Café zählte illustre Gäste wie Charles Baudelaire, Antonio Canova, James Joyce, Gioachino Rossini, aber auch Sophia Loren, Renato Guttuso und Federico Fellini.

Für die Eigentümer ist die Geschichte des berühmten Lokals jedoch noch nicht zu Ende. Sie haben die Absicht bekundet, es wiederzueröffnen. "Die absolute Priorität ist die Wiedereröffnung des Caffè Greco", erklärte der Verwalter des Israelitischen Krankenhauses, Francesco Leozappa. "Wir werden so bald wie möglich mit den Arbeiten beginnen und den Insolvenzplan umsetzen", sagte er.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.10.2025
Edelmetalle im Aufwind

Auch Silber springt auf Rekordhoch

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken