Proteste dauern an

Schülerin stirbt nach Schlägen von Irans Sicherheitskräften

Tausende Menschen gingen nach dem Tod von Mahsa Amini im Iran auf die Straße.
Veröffentlicht: 20. Oktober 2022 15:13 Uhr
Durch Schläge von Sicherheitskräften ist im Iran eine 15-Jährige gestorben. Die Beamten hätten die Schülerin in Zivil angegriffen, berichtet eine Lehrergewerkschaft.
SALZBURG24 (alb)

Eine 15-jährige Schülerin im Iran ist nach Angaben einer iranischen Lehrergewerkschaft an den Folgen von Schlägen durch Sicherheitskräfte gestorben. Asra Panahi sei am 13. Oktober gestorben, nachdem "Beamte in Zivil" das Shahed-Gymnasium in der nordwestlichen Stadt Ardabil "angegriffen" hätten, teilte der Koordinierungsrat der Lehrergewerkschaften in einer am Montag veröffentlichten Erklärung mit.

Proteste nach Tod von Mahsa Amini

Ardabil gilt als Zentrum der Proteste, die der Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini Mitte September ausgelöst hatte. Die 22-Jährige war am 16. September in Teheran gestorben, nachdem sie dort drei Tage zuvor von der Sittenpolizei wegen des Vorwurfs festgenommen wurde, ihr Kopftuch nicht den Vorschriften entsprechend getragen zu haben.

Tod von Mahsa Amini: Tausende demonstrieren in Teheran

Nach dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini in Polizeigewahrsam protestierten gestern Abend tausende Menschen in Teheran. Gegen die Demonstranten ging die Polizei teils mit Wasserwerfern vor.

Schülerinnen geschlagen

Nach Angaben der Lehrergewerkschaft waren die Schülerinnen in Ardabil zu einer "ideologischen Veranstaltung" gebracht worden. Einige von ihnen skandierten dabei laut Gewerkschaft "Slogans gegen Diskriminierung und Ungleichheit" und waren "Gewalt und Beleidigungen durch Frauen in Zivil und verschleierte Frauen ausgesetzt". Nach ihrer Rückkehr in die Schule seien sie erneut geschlagen worden. Asra Panahi sei danach im Krankenhaus gestorben, eine weitere Schülerin liege nach den Schlägen im Koma, erklärte die Gewerkschaft.

Proteste im Iran fordern mindestens 50 Tote

Nach dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini kommt es im Iran verstärkt zu Protesten. Bei den Aufständen sind Aktivist:innen zufolge bisher mindestens 50 Menschen getötet worden.

Das staatliche Fernsehen strahlte später ein Interview mit dem Onkel des Mädchens aus, in dem er sagte, seine Nichte sei an Herzversagen gestorben. Die Website Didban Iran zitierte in einem Bericht den Parlamentsabgeordneten von Ardabil, Kasem Mussawi, mit den Worten, die 15-Jährige habe "Selbstmord begangen, indem sie Tabletten geschluckt" habe.

Ex-Fußballstar über Darstellung der Behörden empört

Der ebenfalls aus Ardabil stammende iranische Ex-Fußballstar Ali Daei, der wegen seiner Unterstützung der Proteste Ärger mit den Behörden bekommen hatte, reagierte darauf empört. Im Online-Dienst Instagram schrieb er, er glaube nicht, dass Panahi an Herzversagen gestorben sei, und wies die Behauptung, sie habe sich das Leben genommen, als "Gerüchte" zurück.

Als Reaktion auf Daeis Instagram-Post, dem zehn Millionen Menschen folgen, wies die Website der Justizbehörde Misan Online seine Version der Ereignisse als "Fake News" zurück.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken