Welt

Seelöwe rettet Mann nach Suizid-Versuch

Ein Seel?we mit aufgerissenem Maul bettelt am Mittwoch (17.06.2009) im Zoo in Duisburg um Futter. Foto: Horst Ossinger dpa/lnw +++(c) dpa - Bildfunk+++
Veröffentlicht: 04. März 2015 12:37 Uhr
Ein Anti-Suizid-Aktivist aus den USA hat von seiner wundersamen Rettung durch einen Seelöwen erzählt. Er sei als 19-Jähriger von der Golden Gate Bridge im kalifornischen San Francisco gesprungen, berichtete Kevin Hines am Mittwoch bei einer Konferenz in Australien.
Lisa Haensch

Als er in dem eiskalten Wasser aufgeschlagen sei, habe er unter sich eine Kreatur gesehen, die er für einen Hai gehalten habe. "Ich dachte, er beißt mir ein Bein ab, und geriet in Panik." Aber das Tier habe ihn nur immer weiter gestupst, so dass er nicht untergegangen sei, sagte Hines.

Seelöwe rettet Mann das Leben

Später habe er mit einem Mann gesprochen, der auf der Brücke gewesen sei und in Hines' Lebensretter einen Seelöwen erkannt habe. Sein Retter sei bei ihm geblieben, bis er ein Boot der Küstenwache gehört habe, erzählt Hines. Diese sei von einer Frau alarmiert worden, die seinen Sprung von der Brücke beobachtet hatte.

„Geschenk einer zweiten Chance“

Dass er als einer der wenigen einen Sprung von dem berühmten Wahrzeichen San Franciscos überlebt hat, habe sein Leben verändert, berichtet Hines. Da er das "Geschenk einer zweiten Chance" bekommen habe, wolle er anderen helfen, die ähnlich verzweifelt seien wie er damals. Die Verhinderung von Suiziden sei seine "Leidenschaft und sein Lebenswerk" geworden.

Weniger als ein Prozent überleben

Laut Hines überleben weniger als ein Prozent der Menschen, die sich durch einen Sprung von der roten Hängebrücke töten wollen. Auf der Brücke gibt es Warnhinweise und Notruftelefone für Suizidgefährdete.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken