Ein äußert ungewöhnliches Signal soll ein internationales Team von Wissenschaftlern aus einem entfernten Sonnensystem empfangen haben. Es könnte sich laut dem US-Astronomen Seth Shostak um ein Signal einer außerirdischen Zivilisation handeln, die genau in Richtung Erde funkt. Shostak ist Chef-Forscher beim Seti-Programm, das sich mit der Suche nach intelligentem außerirdischen Leben beschäftigt, berichtet n-tv.de.
Signal bereits im Mai 2015 entdeckt
Das Signal wurde bereits im Mai 2015 vom Ratan-600-Radioteleskop in der russischen Kaukasusregion empfangen. Der Öffentlichkeit wurde die Entdeckung allerdings erst vor Kurzem mitgeteilt. Das ist äußerst ungewöhnlich, da es sich beim Forscherteam ebenfalls um Seti-Astronomen handelt.
Mindestens ein Planet in Sonnensystem
Das System, aus dem das mysteriöse Radiosignal stammen dürfte, trägt den Namen HD 164595 und liegt im Sternbild Herkules. Der Stern hat in etwa die gleiche Größe wie unsere Sonne, ist jedoch mit 6,3 Milliarden Jahren deutlich älter. Das System dürfte um mindestens einen Planeten verfügen, der in einem sehr engen Radius den Stern umkreist. Er dürfte höchstwahrscheinlich über kein Leben verfügen. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass es noch weitere Planeten in dem Sonnensystem gibt.
Zweites Radioteleskop soll Signal bestätigen
Geklärt werden muss nun noch, ob das besagte Signal auch wirklich aus dem Sonnensystem stammt. Es ist bislang erst von einem Radioteleskop bestätigt worden, die Seti-Astronomen vom "Allen Telescope Array" nördlich von San Francisco in den USA haben ihre Geräte aber schon in Stellung gebracht. Die Suche läuft seit zwei Tagen, noch wurden die Forscher allerdings nicht fündig.
(Quelle: salzburg24)