Welt

Suchmaschine soll Artikel über Löschen von Links entfernen

Datenschützern gehen die Maßnahmen noch nicht weit genug
Veröffentlicht: 21. August 2015 12:30 Uhr
Britische Datenschützer gehen beim umstrittenen "Recht auf Vergessenwerden" in Suchmaschinen noch einen Schritt weiter. Nach einer neuen Anordnung soll Google in einem Fall nun auch Links zu aktuellen Medienberichten über das Löschen von Links zu früheren Informationen entfernen.

Der Hintergrund sei, das in den neuen Artikeln die alten Vorwürfe gegen die Person wiederholt würden, erläuterte Vize-Datenschutzkommissar David Smith am Donnerstag. Die Links sollen nun nicht mehr bei der Internet-Suche nach dem Namen des Antragstellers auftauchen. Im vorliegenden Fall gehe es um ein zehn Jahre zurückliegendes kleineres kriminelles Vergehen.

Der Europäische Gerichtshof hatte im Mai 2014 entschieden, dass Suchmaschinen wie Google Links zu bestimmten Inhalten aus ihren Ergebnisseiten löschen müssen, wenn sich ein Nutzer in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt sieht. Mit dem Urteil des EuGH blieben aber viele Detailfragen offen.

Aktuell wird unter anderem darüber diskutiert, ob Google das "Recht auf Vergessenwerden" weltweit umsetzen muss. Bisher bezieht Google Löschanfragen nur auf seine Websites in Europa wie Google.de in Deutschland oder Google.fr in Frankreich - nicht aber auf die internationale Seite Google.com. Unter anderem deutsche Datenschützer wollen, dass die Regelung für Suchergebnisse weltweit gilt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.09.2025
Polnischer Luftraum verletzt

NATO verstärkt die Ostflanke

12.09.2025
Trump fordert Todesstrafe

Polizei fasst mutmaßlichen Kirk-Attentäter

12.09.2025
Tragödie in Deutschland

18-Jähriger fährt Kind mit Auto tot

13.05.2024
Gesetz für digitale Märkte

Regeln für Booking.com in EU verschärft

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken