Welt

Südtirol: Zwei Tote bei Zugunglück in Brixen

Veröffentlicht: 26. April 2017 08:32 Uhr
Ein Zugunglück auf der Brennerbahnstrecke bei Brixen hat in der Nacht auf Mittwoch zwei Tote und drei Schwerstverletzte gefordert. Ein Bauzug, auf dem sich rund 20 Arbeiter befunden hatten, setzte sich aus bisher ungeklärter Ursache in Bewegung, sagte der Einsatzoffizier der Feuerwehr Bozen der APA. Nachdem er Fahrt aufgenommen hatte, prallte er gegen eine Baumaschine und entgleiste.
Bernadette Mauracher

Mehrere Arbeiter wurden dabei eingeklemmt. Für zwei von ihnen kam jede Hilfe zu spät. "Drei wurden mit schwersten Verletzungen geborgen und befinden sich in Lebensgefahr", so der Einsatzoffizier. Zudem trugen zahlreiche Arbeiter leichte Verletzungen davon.

Die Brennerstrecke war bei Brixen bis auf Weiteres gesperrt. Für den regionalen Bahnverkehr wurde ein Busersatzdienst zwischen Brixen und Franzensfeste installiert. Die ÖBB richteten mit insgesamt fünf Bussen ebenfalls einen Schienenersatzverkehr ein. "Vier Busse fahren direkt von Innsbruck nach Bozen und einer macht einen Zwischenhalt am Brenner", sagte ein Sprecher der ÖBB zur APA. Laut ersten Informationen sollen die Aufräumarbeiten noch mindestens bis Mittag andauern. Ob dies eingehalten werden könne, sei jedoch noch sehr ungewiss, hieß es.

Zu dem Unfall war es gegen 23.45 Uhr gekommen. Warum sich der Bauzug, der mit Arbeiten bei Vahrn beschäftigt war, in Bewegung gesetzt hatte, war vorerst unbekannt. Das müssten die Erhebungen der Bahngesellschaft und der Carabinieri klären.

Lokalisierungskarte GRAFIK 0442-17, 88 x 55 mm Salzburg24
Lokalisierungskarte GRAFIK 0442-17, 88 x 55 mm

"In diesem Bereich ist die Brennerstrecke am steilsten", erklärte der Einsatzoffizier. Dadurch nahm der Bauzug schnell Fahrt auf. Auf der Höhe des Brixner Krankenhauses prallte das Gefährt schließlich bei einer weiteren Baustelle mit voller Wucht gegen eine kleine Arbeitsmaschine und entgleiste. Dabei kam es auch zu einem Brand.

"Die Unfallstelle sieht verheerend aus", sagte der Feuerwehroffizier. "Der Bauzug hatte eine Vielzahl von Bahnschwellen und Eisenteilen geladen", fügte er hinzu. Zudem sei auch der Gleiskörper durch den entgleisten Bauzug in Mitleidenschaft gezogen worden. Im Einsatz standen die Feuerwehren von Bozen, Vahrn und Brixen mit rund 50 Mann, das Weiße Kreuz, das Rote Kreuz und die Carabinieri.

(APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken