Neuer Europol-Bericht

Terrorismus: Fast jeder dritte Verdächtige jünger als 20 Jahre

Neue Erkenntnisse zum Thema Terrorismus liefert ein Europol-Bericht. Demnach war fast jeder dritte Verdächtige im Vorjahr unter 20. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 24. Juni 2025 14:18 Uhr
Neue Erkenntnisse zum Thema Terrorismus liefert ein Europol-Bericht. Demnach war fast jeder dritte Verdächtige im Vorjahr jünger als 20 Jahre. Der Jüngste war erst zwölf.

Terroristen werden einem Bericht von Europol zufolge immer jünger. Im vergangenen Jahr war fast jeder dritte Tatverdächtige unter 20 Jahre alt - der jüngste sogar erst zwölf. Die europäische Polizeiorganisation legte in Den Haag am Dienstag einen neuen Bericht zu Tendenzen im Terrorismus vor.

Laut Europol nutzen "Online-Kultgemeinschaften" digitale Plattformen, um Bilder von extremen Grausamkeiten zu verbreiten und zu normalisieren, Opfer zu erpressen und junge Menschen zu Gewalttaten zu bringen. Viele dieser gewalttätigen Gruppen haben Europol zufolge Verbindungen zu jihadistischem Terrorismus und rechtsextremen Gruppierungen.

Kinder und Jugendliche im Visier von terroristischen Gruppen

Diese Gruppen hätten besonders gefährdete Jugendliche im Fokus, im Schnitt zwischen acht und 17 Jahre alt. "Terroristische Gruppen haben es auf gefährdete Personen abgesehen", sagte Europol-Chefin Catherine De Bolle. "Insbesondere auf solche, die mit psychischen Problemen, sozialer Isolation oder digitaler Abhängigkeit zu kämpfen haben."

Auch der EU-Kommissar für Inneres, Magnus Brunner, rief zur Wachsamkeit auf: "Wir müssen besonders wachsam gegenüber der Radikalisierung junger Menschen und der Ausnutzung von Online-Plattformen durch Terroristen und Extremisten sein."

Kriege befeuern Radikalisierung

Auch geopolitische Spannungen würden Europol zufolge zur Radikalisierung beitragen. Europol nennt in diesem Zusammenhang den Gaza-Krieg sowie den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, aber auch die unsichere Lage in Syrien.

KI zur Verbreitung von Propaganda

 Eine weitere besorgniserregende Entwicklung ist laut Europol der Einsatz neuer Technologien bei der Radikalisierung und Rekrutierung von möglichen Tätern. Künstliche Intelligenz (KI) sei in einem noch nie dagewesenen Ausmaß eingesetzt worden, um Propaganda und Hass zu produzieren und zu verbreiten.

2024 wurden Europol zufolge insgesamt 58 terroristische Anschläge von 14 EU-Mitgliedsstaaten gemeldet - 34 von ihnen wurden demnach vollendet, die übrigen schlugen fehl oder konnten vereitelt werden. 449 Verdächtige wurden den Angaben zufolge festgenommen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken