Schlussstrich

"Toxische Medienplattform": Britische Zeitung postet wegen Musk nicht mehr auf X

Die britische Zeitung "Guardian" postet wegen Elon Musk nicht mehr auf der Plattform X.
Veröffentlicht: 14. November 2024 11:54 Uhr
"X ist eine toxische Medienplattform", sagt die Redaktion der britischen Zeitung "Guardian und teilt mit, dass sie künftig nicht mehr auf Elon Musks Medienplattform posten wird.

Die britische Zeitung "Guardian" postet wegen der Rolle von X-Eigentümer Elon Musk künftig nicht mehr auf der Online-Plattform. "Der US-Präsidentschaftswahlkampf hat nur unterstrichen, was wir schon lange denken: Dass X eine toxische Medienplattform ist und dass ihr Eigentümer, Elon Musk, ihren Einfluss nutzen konnte, um den politischen Diskurs zu beeinflussen", teilte die Redaktion mit.

Das Portal bewerbe zudem "oft verstörende Inhalte" wie rechtsextreme Verschwörungstheorien und Rassismus, hieß es weiter. Zuvor gesperrte Nutzerkonten von bekannten Rechtsextremen, Frauenhassern und Verschwörungstheoretikern seien unter Musk wieder freigegeben worden. Die Zeitung verwies auch auf Kritik der EU an den inhaltlichen Standards auf X seit der Übernahme durch den Tech-Milliardär.

Musk soll Trump bei Kürzung der Regierungsausgaben helfen

Wenige Stunden zuvor war bekanntgeworden, dass Musk dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump bei der Kürzung der Regierungsausgaben helfen soll. Der als linksliberal geltende "Guardian" hat nach eigenen Angaben bisher mehr als 80 offizielle Accounts auf X mit insgesamt etwa 27 Millionen Followern.

Nutzer können "Guardian"-Artikel weiter auf X teilen

X-Nutzer könnten weiterhin Artikel auf der Plattform teilen, hieß es vom "Guardian" weiter. Außerdem könnten Posts gelegentlich als Teil der Live-Berichterstattung in Online-Artikel eingebettet werden. Reporterinnen und Reporter können die Plattform weiter mit ihren Konten nutzen. Das will unter anderem die politische Chefkorrespondentin Pippa Crerar zunächst weiter tun, wie sie mitteilte.

"Soziale Medien können ein wichtiges Instrument für Nachrichtenorganisationen sein und uns helfen, neue Zielgruppen zu erreichen, aber derzeit spielt X bei der Förderung unserer Arbeit eine geringere Rolle", betonte die Zeitung. "Unser Journalismus ist auf unserer Website für alle verfügbar und offen, und wir würden es vorziehen, wenn die Leute auf "theguardian.com" kommen und unsere Arbeit dort unterstützen."

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken