Feuer, Feier, Fröhlichkeit

Traditionen zur Sonnwende

Veröffentlicht: 21. Juni 2019 16:42 Uhr
Sonnenwendfeiern zur Mittsommernacht zählen zu den ältesten Bräuchen der Welt. Besonders in den nordischen Ländern sind Traditionen in der kürzesten Nacht des Jahres um den 21. Juni und am Johannistag am 24. Juni noch lebendig.

"Midsommar" wird in Schweden mit reichlich Schnaps und Hering an dem Wochenende gefeiert, das dem längsten Tag am nächsten ist. Dabei wird im Freien um eine geschmückte "Majstangen" getanzt - mit sieben verschiedenen Blumen im Haar.

Fackeln bei "Jonsok" in Norwegen

In der Nacht vor dem Johannistag leuchten in Norwegen Fackeln bei feucht-fröhlichen Freiluftpartys zum Sankt-Hans-Fest "Jonsok" im Gedenken an Johannes den Täufer. Feuer werden entzündet, und Kinder spielen eine traditionelle norwegische Hochzeit nach.

Strohhexe in Dänemark in Feuer

Zum Sonnenuntergang werden am "St. Hans Aften" am 23. Juni in Dänemark in Parks und Gärten Johannisfeuer entzündet. Zum Verbrennen einer Strohhexe werden alte Lieder gesungen und Feuerreden gehalten.

Finnen entzünden "Juhannus"-Feuer

Viele Finnen verbringen das Familienfest am Wochenende zwischen dem 20. und 26. Juni in ihren mit Blumen und Birkenzweigen geschmückten Sommerhäusern und entzünden "Juhannus"-Feuer. Einst wurde der Nacht besondere Fruchtbarkeit zugeschrieben, bis heute ist der Johannistag ein beliebter Hochzeitstermin in Finnland.

Johannisfeuer der Esten darf nicht ausgehen

Zum Mittsommerfest am Abend des 23. Juni sind viele Städte in Estland nahezu menschenleer, weil es die Esten zu Lagerfeuer und Grill aufs Land zieht. Wichtige Tradition: Das Johannisfeuer darf die ganze Nacht nicht ausgehen, sonst droht ein Jahr lang Pech.

Letten feiern Sonnwende mit Kümmelkäse und Bier

Die Letten feiern ihr Mittsommerfest "Jani" mit traditionellem Kümmelkäse und Bier die ganze Nacht zum 24. Juni - Frauen mit Blumen im Haar, Männer mit Kränzen aus Eichenlaub. Sie springen über Feuer, um böse Geister zu vertreiben. Wer in der Johannisnacht einschläft, dem droht ein Jahr voller Pech.

Mittsommer: Littauer brauen eigens Bier

Die Littauer feiern in bunten Trachten und mit eigens für die Johannisnacht gebrauten Biersorten. Einem alten Volksglauben nach können in der kürzesten Nacht des Jahres die Tiere sprechen.

Partymeile in St. Petersburg

In den "Weißen Nächten" von Anfang Juni bis Mitte Juli wird die Ostseemetropole St. Petersburg zur Partymeile mit durchgehend geöffneten Beisl und Straßen-Cafés. Ein Höhepunkt in Russland ist das Schülerabschlussfest "Purpurrote Segel" um die Sonnenwende herum mit Feuerwerk und viel Musik.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

29.01.2025
Drachenjahr vorbei

Schlange läutet in China neues Jahr ein

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken