Welt

Trauer, Wut und Entsetzen nach Anschlag auf Christen in Pakistan

Der Anschlag geschah in einem Vergnügungspark
Veröffentlicht: 28. März 2016 11:04 Uhr
Ein Taliban-Attentäter hat am Ostersonntag in einem Park der pakistanischen Großstadt Lahore mindestens 72 Menschen mit in den Tod gerissen. Die Taliban-Gruppierung Jamaat-ul-Ahrar bekannte sich zu dem Anschlag und nannte Christen als das Ziel. Die Terroristen kündigten weitere Anschläge an.

"Wir haben das Attentat von Lahore begangen, weil Christen unser Ziel sind", sagte Ehsanullah Ehsan, Sprecher der radikalen Taliban-Gruppierung Jamaat-ul-Ahrar, am Montag einer Nachrichtenagentur. Seine Gruppe plane weitere Anschläge, auch gegen Schulen und Universitäten. Die Jamaat-ul-Ahrar hatte sich 2014 von der Tehreek-e-Taliban Pakistan (TTP) abgespalten, schloss sich ihr später aber wieder an.

Salzburg24 Salzburg24
Salzburg24

29 der 72 Toten sind Kinder

Der Attentäter sprengte sich im Gulshan-i-Iqbal-Park "in der Nähe des Kinderspielplatzes in die Luft, wo Kinder schaukelten", sagte Behördenvertreter Muhammad Usman. Demnach wurden 233 Menschen verletzt. Rettungskräfte hatten zuvor von mehr als 300 Verwundeten gesprochen. Der Polizeioffizier Haider Ashraf und die Rettungskräfte gaben die Zahl der Toten am Montag mit 72 an, darunter 29 Kinder.

Selbstmordattentäter identifiziert

Der Täter konnte mittlerweile als ein 28-jähriger Mann aus Süd-Punjab identifiziert werden. Nach Medienberichten war er Lehrer an einer Religionsschule. Rekrutiert hatte ihn die pakistanische Taliban-Gruppe Jamaat ul-Ahrar. Zu Journalisten sagte ein Sprecher, dass die Tat sowohl gegen Christen gerichtet gewesen sei als auch gegen die Regierung, die ihre Militäroffensiven gegen die Taliban in den vergangenen 15 Monaten verstärkt hatte.

"Ein Angriff gegen Alle"

Die Mehrheit der Toten seien Muslime, sagte Ashraf. "Alle gehen in diesen Park." Auch der 53-jährige Arif Gill, der mit seiner Familie zum Osterfeiertag in dem Park war, sagte, es sei "ein Angriff gegen alle". "Dies ist kein Angriff gegen Christen, alle sind Opfer, es sind viele Muslime unter den Opfern, alle gehen in den Park zum Entspannen", sagte Gill. Bis zu sechs seiner Angehörigen seien verletzt, zwei davon schwer.

Der 35-jährige Javed Ali sagte, die Explosion habe in seinem Wohnhaus gegenüber des Parks die Fensterscheiben zerstört. "Alles wackelte, es gab Schreie und Staub überall." Der Park sei überfüllt gewesen, weil sich dort wegen des Osterfestes viele Christen versammelt hätten. Die Verletzten wurden zunächst mit Rikschas und Autos ins Krankenhaus gebracht, wo sie provisorisch auf Fluren und am Boden versorgt wurden.

Die christliche Minderheit macht in Pakistan nur 1,6 Prozent der rund 200 Millionen Einwohner aus. Vor einem Jahr wurden bei zwei Selbstmordanschlägen auf Kirchen in Lahore 17 Menschen getötet. Die Angriffe führten zu Ausschreitungen tausender Christen, die den Behörden vorwarfen, nicht genug für ihren Schutz zu tun. Der jüngste Anschlag dürfte das ohnehin angespannte Verhältnis der Konfessionen weiter belasten.

Pakistans Regierungschef Nawaz Sharif verurteilte die Tat und erklärte, er empfinde "Schmerz und Kummer über den traurigen Verlust von unschuldigen Leben". Armeechef Raheel Sharif kündigte an, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Indiens Regierungschef Narendra Modi rief seinen Kollegen Sharif an, um ihm sein Mitgefühl und seine Unterstützung auszusprechen.

Vatikan verurteilt Angriff

Der Vatikan verurteilte den Angriff zu Ostern als Ausdruck "fanatischer Gewalt gegen die christliche Minderheit". UN-Generalsekretär Ban Ki-moon sprach von einem "entsetzlichen Akt des Terrorismus" und forderte die Regierung in Pakistan auf, auch die religiösen Minderheiten zu schützen. Auch die US-Regierung und das Auswärtige Amt in Berlin verurteilten den Anschlag auf unschuldige Zivilisten.

Lahore seit Anschlag wie gelähmt

Der Anschlag hat das Leben in der Sieben-Millionen-Stadt gelähmt. Eine dreitägige Trauerzeit wurde angesetzt. Schulen blieben geschlossen, am Montagmorgen gab es kaum Verkehr. Ministerpräsident Sharif besuchte am Morgen Opfer in Kliniken. Er rief dazu auf, die Streitigkeiten in der Gesellschaft zu begraben, um dem Terrorismus mit Stärke entgegenzutreten.

Seitdem im Dezember 2014 pakistanische Taliban in einer von der Armee betriebenen Schule in Peshawar 136 Kinder getötet hatten, hat die Armee ihre Operationen gegen Extremisten massiv erweitert. Dem Terrorismus werde das Rückgrat gebrochen, wiederholen Armeechef und -sprecher. Die Zahl der Anschläge und ihrer Opfer ging 2015 auch stark zurück. Doch allein in den vergangenen zwei Monaten gab es drei große Anschläge.

Tumulte zwischen Polizei und Islamisten-Unterstützer

In der pakistanischen Hauptstadt Islamabad und der angrenzenden Garnisonsstadt Rawalpindi gab es indes Zusammenstöße zwischen der Polizei und zehntausenden Unterstützern des Islamisten Mumtaz Qadri, der Ende Februar wegen der Ermordung von Punjabs Gouverneur Salman Taseer hingerichtet worden war. Taseer hatte eine Änderung des strengen Blasphemie-Gesetzes gefordert.

(APA)

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken