Nach tödlicher Attacke

Trentino gibt grünes Licht für Bären-Abschüsse

Veröffentlicht: 20. Jänner 2024 10:05 Uhr
Bis zu acht Bären pro Jahr sollen künftig im italienischen Trentino abgeschossen werden dürfen. Der Gesetzesentwurf wurde infolge eines tödlichen Bärenangriffs auf einen Jogger im April vorangetrieben.
SALZBURG24 (AG)

Das Trentino hat einen Gesetzesentwurf gebilligt, mit dem das Wachstum der Bärenpopulation eingedämmt werden soll. Er sieht die Möglichkeit vor, bis zu acht Bären pro Jahr zu töten. Die Zahl der Tiere beläuft sich laut der letzten Schätzung des Großraubtierberichts bei über 100.

Jogger in Italien von Bär getötet

Nachdem am Donnerstag eine Leiche in einem Wald in der italienischen Provinz Trentino gefunden wurde, herrscht nun traurige Gewissheit: Der Mann wurde von einem Bären getötet. Das Tier soll nun …

Laut dem Plan obliegt es dem Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti, die Keulung problematischer Exemplare anzuordnen. Für den Antrag ist eine positive Stellungnahme des Landesrats erforderlich.

Trentino will Bärenpopulation eindämmen

„Dies ist das Ergebnis einer Vereinbarung mit der Regierung, die einen wichtigen Schritt und eine Errungenschaft darstellt, die der Besonderheit unseres Gebiets Rechnung trägt. Wir bremsen damit den Anstieg der Bärenpopulation, garantieren die Sicherheit der Menschen und verbessern die Arbeitsbedingungen der Landwirte und derjenigen, die in der Forstwirtschaft arbeiten“, hieß es in einem Schreiben der Trentiner Landesregierung. Der Gesetzentwurf ändert die Gesetzgebung von 2018 und legt fest, wie die Höchstzahl der Problemtiere, die erlegt werden dürfen, jährlich auf der Grundlage wissenschaftlicher Bewertungen festgelegt wird.

Tödlicher Bärenangriff auf Jogger verschärft Debatte

In Italien hatte sich seit dem Tod eines Trentiner Joggers im vergangenen April die Debatte um das Zusammenleben von Bär und Mensch zugespitzt. Tierschützer fordern immer wieder, Menschen für die wilden Tiere zu sensibilisieren oder Wildtierkorridore einzurichten. Nach Angaben der Provinz Trient hat die Anzahl der Bären in dem Gebiet seit Beginn des EU-Projekts „Life Ursus“ vor 24 Jahren massiv zugenommen. Statt wie geplant 50, haben sich etwa 100 wild lebende Tiere angesiedelt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken