Welt

USA-Russland-Konflikt verschärft sich

Veröffentlicht: 28. Juli 2017 13:44 Uhr
Der Konflikt zwischen den USA und Russland hat sich am Freitag deutlich verschärft. Nachdem der US-Senat neue Russland-Sanktionen beschlossen hat, reagierte Moskau umgehend mit der Ankündigung, die Zahl amerikanischer Diplomaten in Russland zu reduzieren. Der US-Senat hatte nahezu einstimmig neue Sanktionen gegen Russland gebilligt, die nun Präsident Donald Trump zur Unterschrift vorgelegt werden.

98 der 100 Senatoren stimmten am Donnerstag für die Maßnahmen, die auch Sanktionen gegen den Iran und Nordkorea vorsehen. Das Repräsentantenhaus hatte die Strafmaßnahmen bereits am Dienstag gebilligt. Hintergrund der Sanktionen sind die Annexion der Krim sowie die mutmaßlichen russischen Hackerangriffe während des US-Wahlkampfs im vergangenen Jahr. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte in einer ersten Reaktion die US-Sanktionen empört zurückgewiesen und gemeint, Moskau werde früher oder später auf diese "Frechheit" reagieren. Die russische Seite forderte nun von den USA, ihr diplomatisches Personal ab 1. September zu reduzieren. Die Vergeltungsmaßnahme wurde vom russischen Außenministerium verkündet.

EU-Kommission hält sich zurück

Die EU-Kommission hält sich mit einer konkreten Reaktion auf die Verhängung zusätzlicher Russland-Sanktionen durch die USA zurück. "Die Kommission bleibt sehr wachsam", erklärte ein Sprecher in Brüssel. Die Entwicklungen würden jedenfalls mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Man werde auch sehen, wie die Umsetzung der von den USA angekündigten Maßnahmen erfolgen werde. "Wachsamkeit ist heute das Wort", wobei der Sprecher darauf verwies, dass seitens der Kommission wiederholt Bedenken gegen solche Sanktionen geäußert wurden. Aber "es ist zu früh, zu spekulieren, was in der Zukunft geschieht", hieß es.

WKO-Chef gegen Sanktionen

Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl sprach sich entschieden gegen die geplanten neuen Sanktionen ausgesprochen. "Europa darf sich das nicht gefallen lassen", sagte er im Ö1-Mittagsjournal des ORF-Radio. Eine Verschärfung der bestehenden Sanktionen würde nur allen schaden. Die Amerikaner wollten das Wirtschaftsverhältnis zwischen Russland und Europa stören, weil sie eigene Interessen in der Handels-, Wirtschafts- und Energiepolitik haben, das würden sie laut Leitl ganz offen sagen. "Sollten diese Sanktionen umgesetzt werden, darf man keinen Zweifel haben, dass Europa fest zusammensteht", hofft der WKO-Chef. Dies könnte man dann zum Anlass nehmen, die EU-Sanktionen gegen Russland aufzuheben.

(APA/ag.)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken