"Let that sink in"

Warum Elon Musk mit einem Waschbecken posiert

Mit einem Waschbecken unter dem Arm stolzierte Elon Musk in die Twitter-Zentrale.
Veröffentlicht: 27. Oktober 2022 08:50 Uhr
Mit einem Waschbecken unter dem Arm besuchte Elon Musk gestern die Twitter-Zentrale in San Francisco. Offenbar wollte der Tesla-Chef mit der Aktion nach all dem Hin und Her bezüglich des Kaufs der Social-Media-Plattform nun für Erheiterung sorgen.
SALZBURG24 (tp)

Tesla-Chef Elon Musk hat am Mittwoch (Ortszeit) den Hauptsitz des Kurznachrichtendienstes Twitter in San Francisco besucht. "Betrete Twitter-Zentrale – lasst das auf euch wirken!", lautete die Überschrift eines von Musk getwitterten Videos.

Elon Musk postet Video mit Waschbecken

Mit dem Video erlaubte sich der Milliardär einen Scherz, denn er trug ein Waschbecken bei sich, als er das Gebäude betrat, und spielte damit darauf an, dass er den Titel seines Twitter-Posts im wahrsten Sinne wörtlich nahm: Let that sink in – Lasst das Waschbecken rein. Wenig später twitterte er, bei seinem Besuch viele "coole Leute" getroffen zu haben.

Job-Kürzungen nach Übernahme?

Offenbar wollte Musk mit der Aktion nach all dem Hin und Her bezüglich des Kaufs der Social-Media-Plattform nun für Erheiterung sorgen. Zuletzt hatten Medienberichte über einen möglichen Job-Kahlschlag unter den Mitarbeitenden vermutlich eher für lange Gesichter gesorgt. Wie die Agentur Bloomberg am Donnerstag von einem Insider erfahren haben will, hat Musk die Twitter-Mitarbeiter bei seinem Besuch offenbar beruhigt und erklärt, dass er nicht plant, drei Viertel aller Jobs nach der Übernahme abschaffen zu wollen.

Bericht: Twitter-Kauf kurz vor Abschluss

Einem Medienbericht zufolge soll die Übernahme schon an diesem Freitag abgeschlossen werden. Wie das "Wall Street Journal" unter Berufung auf einen Insider berichtet, haben die Banken bereits damit begonnen, 13 Milliarden Dollar in bar zu überweisen, um Musks Übernahme zu unterstützen. Sobald die endgültigen Abschlussbedingungen erfüllt seien, würden Musk die Mittel zur Verfügung gestellt, damit er die Transaktion bis zum Freitag abschließen könne, so das Blatt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Der reichste Mann der Welt hatte angekündigt, Twitter für 44 Milliarden Dollar (43,90 Mrd. Euro) übernehmen zu wollen. Inklusive Nebenkosten summiert sich die Summe auf 46,5 Milliarden Dollar. Zwischenzeitlich hatte Musk erklärt, er ziehe sich von dem Kauf zurück, was das Twitter-Management nicht hinnehmen wollte. Später dann erklärte sich Musk doch wieder zum Kauf bereit. Die Twitter-Aktien stiegen im erweiterten Handel um etwa 1,1 Prozent auf 53,91 US-Dollar und lagen damit leicht unter dem Angebotspreis von Musk.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

29.05.2025
"Besonderer Mitarbeiter"

Musk verlässt Trumps Regierung

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken