Faszinierende Eindrücke

Weltraumteleskop schickt erstes Foto aus Weltall

In this undated image obtained from NASA on February 11, 2022, a mosaic created by pointing the Webb Telescope at a bright, isolated star in the constellation Ursa Major. - Star light, star bright, the James Webb Space Telescope has seen its first star (though it wasn't quite tonight) -- and even taken a selfie, NASA announced on February 11, 2022. The steps are part of the months-long process of aligning the observatory's enormous golden mirror that astronomers hope will begin unraveling the mysteries of the early Universe by this summer. The first picture sent back of the cosmos is far from stunning: 18 blurry white dots on a black background, all showing the same object: HD 84406 a bright, isolated star in the constellation Ursa Major. (Photo by NASA / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / NASA" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS
Veröffentlicht: 12. Februar 2022 08:36 Uhr
Das neue Weltraumteleskop James Webb hat das erste Bild von seinem Einsatzort in den Tiefen des Alls zur Erde geschickt. Wie die NASA am Freitag mitteilte, nahm das Teleskop ein Foto von dem Stern HD 84406 aus dem Sternbild Großer Bär auf.

Auf dem Bild ist ein schwarzer Hintergrund zu erkennen, davor sind 18 verschwommene Lichtpunkte abgebildet - sie alle zeigen ein und denselben Stern, der durch die 18 Segmente des Hauptspiegels reflektiert wird. Nach Angaben der NASA soll das Bild dazu beitragen, die Ausrichtung des Spiegels einzustellen.

"Das gesamte Webb-Team ist begeistert, wie gut die ersten Schritte der Bildaufnahme und der Ausrichtung des Teleskops verlaufen", erklärte die an dem Projekt beteiligte Professorin für Astronomie an der Universität von Arizona, Marcia Rieke.

Was das James-Webb-Teleskop macht

Voraussichtlich im Juni soll das Teleskop einsatzbereit sein. Bis dahin müssen nach Angaben der NASA noch die Instrumente heruntergekühlt und kalibriert und die Spiegel genau justiert werden. Das James-Webb-Teleskop soll die Frühzeit des Universums vor 13 Milliarden Jahren und damit nur wenige hundert Millionen Jahre nach dem Urknall erforschen. Astronomen versprechen sich Rückschlüsse auf die Bildung der ersten Sterne und Galaxien.

Das bisher leistungsstärkste Teleskop übertrifft seinen Vorgänger Hubble an Größe und Komplexität bei Weitem. Es blickt weiter in den Weltraum als Hubble und damit auch weiter zurück in die Vergangenheit. Dabei konzentriert sich Webb auf Infrarot-Strahlung.

Eine Ariane-5-Rakete hatte das Webb-Teleskop am Christtag vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guyana aus ins All gebracht. Weil es zu groß für die Rakete war, musste es vor dem Start zusammengefaltet werden. Das nach einem ehemaligen Direktor der US-Raumfahrtbehörde benannte Teleskop wurde gemeinsam von der NASA, der europäischen Weltraumorganisation ESA und der kanadischen Weltraumbehörde CSA entwickelt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.09.2025
Große Trauer

Modedesigner Giorgio Armani ist tot

25.01.2022
1,5 Mio. Kilometer entfernt

James-Webb-Teleskop erreicht Ziel im All

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken