Welt

Zahlen und Daten zur Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl:

Veröffentlicht: 27. November 2016 12:41 Uhr
Österreich unternimmt am 4. Dezember den vierten Anlauf zur Kür des Staatsoberhauptes. Im ersten Wahlgang am 24. April kam keiner der sechs Kandidaten über 50 Prozent, damit war eine Stichwahl nötig - die am 22. Mai Alexander Van der Bellen gegen Norbert Hofer gewann. Diese Wahl hob der VfGH auf. Die Wiederholung war für 2. Oktober angesetzt, wurde aber wegen Kleber-Problemen verschoben.

Amtierender Bundespräsident:
Heinz Fischer vom 8.7.2004 bis 8.7.2016
seither führt das Nationalratspräsidium die Amtsgeschäfte

Wahlberechtigt:
Erster und zweiter Wahlgang: 6,382.507 (2010 6,355.800)
Stichwahl-Wiederholung:
6,399.572 (3,309.645 Frauen, 3,089.927 Männer)

Kandidaten der Stichwahl:
Norbert Hofer (FPÖ)
Alexander Van der Bellen (Grüne)

Wahlsystem: Volkswahl
Wahlkreise: 9 (Bundesländer)
Funktionsperiode: 6 Jahre

Ergebnis des ersten Wahlganges am 24. April:
Beteiligung 68,50 Prozent
Irmgard Griss (Unabhängig) 810.641 18,94 Prozent
Norbert Hofer (FPÖ) 1,499.971 35,05 Prozent
Rudolf Hundstorfer (SPÖ) 482.790 11,28 Prozent
Andreas Khol (ÖVP) 475.767 11,12 Prozent
Richard Lugner (Unabhängig) 96.783 2,26 Prozent
Alexander Van der Bellen (Grüne) 913.218 21,34 Prozent

Ergebnis des aufgehobenen zweiten Wahlganges am 22. Mai:
Beteiligung 72,65 Prozent
Norbert Hofer (FPÖ) 2,220.654 49,65 Prozent
Alexander Van der Bellen (Grüne) 2,251.517 50,35 Prozent

Regierung:
SPÖ-ÖVP-Koalition
Bundeskanzler: Christian Kern (SPÖ)
Regierungsmitglieder: 7 SPÖ, 7 ÖVP

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken