Mit einer ausgeglichenen Bilanz aus zwei Siegen und zwei Niederlagen ist die BBU Salzburg durchwachsen in die 2. Bundesliga gestartet. Gegen die Mistelbach Mustangs spielte die BBU phasenweise aufopferungsvoll, belohnte sich nach dem harten Kampf am Ende aber nicht. "Es ist bitter, weil Mistelbach nicht besser war, sondern wir uns das selbst Leben zu schwer gemacht haben – das ist leider nicht das erste Mal", so BBU-Obmann Harald Bründlinger nach dem Spiel. "Das Ergebnis täuscht ein bisserl über den Spielverlauf hinweg, aber wir müssen die Fehler unbedingt in den Griff bekommen."
Start nach Maß
Im ersten Viertel startete die BBU Salzburg furios gegen den amtierenden Tabellenführer aus Niederösterreich, führte trotz hektischem Spiel nach dem ersten Viertel mit 25:22. Die Mustangs verfehlten aber auch unbedrängte Würfe, die BBU nutzte die eigenen Chancen effizienter aus. Der zweite Abschnitt begann ebenso überzeugend aus Salzburger Sicht wie der erste, insbesondere Vilius Sermokas (23 Punkte) spielte sich mit klugen Pässen und eiskalten Abschlüssen ins Rampenlicht. Zur Halbzeit führte die BBU überraschend gegen den Ligaprimus mit 50:46.
Mistelbach Mustangs drehen auf
Mit einem Sturmlauf begannen die Gäste das dritte Viertel, schnell gerieten die Mozartstädter mit über zehn Punkten in Rückstand. Die Mustangs spielten nach der Halbzeitpause viel abgezockter und verbesserten merklich die eigene Wurfquote. Die Mannschaft von Coach Saulius Vadopalas ließ sich hingegen oft zu einfachen Fehlern zwingen, wusste aber die knapp 150 Fans in der Sporthalle Alpenstraße durch einen leidenschaftlichen Kampf zu überzeugen.
BBU Salzburg hadert mit Fehlern
Obwohl die BBU zum Beginn des letzten Viertels nochmal die Schlagzahl erhöhte, machten Ondrej Dygryn und Co. ernst und fuhren einen 95:83-Auswärtssieg ein. Drei Punkte der BBU-Bankspieler stehen dabei 24 der Mustangs gegenüber, was den Unterschied in der Breite des Kaders deutlich aufzeigt. Die Niederösterreicher führen die 2. Basketball-Bundesliga dadurch weiter mit einer perfekten Bilanz an, während die BBU Salzburg vorerst im Tabellenmittelfeld auf der Stelle tritt. Am kommenden Spieltag geht es zum schweren Auswärtsspiel gegen Titelfavorit Dragons St. Pölten.
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen