Sport

BBU Salzburg setzt voll auf den Nachwuchs

Mit seinen 22 Jahren zählt Lorenz Rattey schon zu den "ältesten" BBU-Spielern.
Veröffentlicht: 26. September 2014 14:25 Uhr
Kommenden Samstag startet für die BBU Salzburg die neue Saison in der 2. Basketball Bundesliga in Mistelbach. Nach acht Abgängen haben die Salzburger ein fast komplett neues Team geformt, aber auch abseits des Feldes hat sich einiges getan.
Andre Stadler

Acht Abgänge hatte die BBU Salzburg nach der letzten Saison zu verkraften: Matthias Weissl, Jamie Kohn, Martin Schubert, Christian Schneider, Max Tolsdorff, Renan Ferreira, Wolfgang Stöglehner und last but not least Christian Joch. Nicht zuletzt wegen der guten Nachwuchsarbeit, die sich u.a. in vermehrten Einberufungen diverser Spieler in Jugendnationalteams zeigt, konnte das Management zusammen mit Headcoach Dejan Ljubinkovic ein gutes und sehr junges Team formen.

BBU vertraut auf Nachwuchs

"Normalerweise kannst du als Amateurverein bei acht wichtigen Abgängen deine Koffer packen und heim gehen. Wir konnten die Ausfälle dank unserer intensiven Nachwuchsarbeit aber kompensieren, wobei das Team natürlich jetzt relativ unerfahren ist und wir werden diese Saison viel lernen müssen", so Obmann Harald Bründlinger. So sind mit Aleks Andjelkovic, Karlo Keca, Chris Melzer, Dominic Marcinkovic, Marko Vasic und Julian Haas gleich sechs U19 Spieler im Kader.

Auch Neuzugang Nico Breuer (20), sowie die "Veteranen" Fabio Thaler (21) Lorenz Rattey (22)  sind altersbedingt eigentlich noch am Anfang ihrer Basketballkarriere. Dominic Gross (25) und Jasmin Tomas (26) tanzen hier schon fast aus der Reihe. Wenn alles glatt läuft wird das Team nächste Woche mit den Slowenen Marko Smolovic durch einen weiteren, erfahrenen Spieler ergänzt.

"Wir sind bereit zu lernen"

Dem Spiel am Samstag sieht Headcoach Ljubinkovic natürlich mit freudiger Nervosität entgegen und ist sich seiner Aufgabe bewusst: "Nach einer intensiven Vorbereitung wird es jetzt ernst für unser junges Team. Wir gehen als absoluter Underdog in die Partie. Als wahrscheinlich jüngstes Team der Liga wollen wir daher das Spiel vorrangig nutzen, um weiter an uns zu arbeiten. Wir sind bereit zu lernen!"

Auch abseits des Feldes hat sich einiges getan, denn nach dem Motto "Stillstand ist der Tod" wurde nicht nur das Vereinslogo komplett neu gestaltet, auch die Homepage erstrahlt in neuem Glanz, als erster Basketballverein in Österreich ging man eine Kooperation mit ticketmaster.at ein und als weitere Prämiere gibt es einen VIP Raum bei allen Heimspielen in der SH Alpenstraße".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

06.10.2020
900.000 Euro investiert

Sporthalle Alpenstraße erstrahlt in neuem Glanz

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken