5.000 Studierende aus 45 Ländern traten in 21 Sportarten bei den European Universities Games gegeneinander an. Schnetzer/Eglseer waren dabei eines von zwanzig Herren-Beachvolleyball-Teams und konnten sich für die Johannes-Kepler-Universität Linz in beeindruckender Manier die Goldmedaille sichern.
Schnetzer/Eglseer marschieren zu Gold
Im Viertelfinale besiegte man das Team der Uni Mainz mit 2:1 und tags drauf legte man im Halbfinale mit einem klaren 2:0 gegen das Uni-Team des Gastgeberlandes nach. Im Finale traten der Salzburger und der Oberösterreicher schließlich gegen starke Litauer der Universität Vilnius an, doch fegte diese schließlich mit 21:19 und 21:17 vom Platz. "In der Nacht bekamen wir unerwünschten Besuch und es wurden einige Wertsachen gestohlen, unter anderem der Pass von Peter,“ so der Salzburger Florian Schnetzer. „Insofern freut es uns nach diesem negativen Erlebnis umso mehr, dass wir den ersten Platz erringen konnten, das war schon lange ein Traum von mir.“
Platz 13 für Hupfer/Hörl in Vaduz
Nach erfolgreich absolvierter Qualifikation belegten Hupfer/Hörl beim CEV Satellite in Vaduz Rang 13. Das gesteckte Ziel einen Platz unter den Top 10 zu erreichen, wurde somit knapp verpasst. „Wir sind gegen zwei sehr starke Teams gescheitert. Das ist keine Schande. Ich bin allerdings nicht ganz zufrieden, wie die Spiele verlaufen sind. Allerdings muss man die Entwicklungen der letzten Wochen sehen und die waren sehr gut. Wir haben wichtige Punkte gesammelt und jetzt hoffen wir auf eine Teilnahme in Klagenfurt“, so Julian Hörl.
(Quelle: salzburg24)