Im ersten von zwei Testspielen am heutigen Samstag holt der FC Red Bull Salzburg gegen den deutschen Zweitligisten Hamburger SV in Anif (Flachgau) einen deutlichen 4:1-Erfolg. Die Treffer der Roten Bullen fallen durch Karim Konate, Dennis Hadzikadunic (Eigentor), Amankwah Forson und Dorgeles Nene.
Konate mit erstem Treffer in Minute acht
Die Jaissle-Truppe startete bei schon um 10:30 Uhr sehr hohen Temperaturen auch richtig heiß ins Match. Nach acht Minuten eroberte Amar Dedic den Ball, der dann über links und Maurits Kjaergaard von Karim Konate zur Führung verwertet wurde.
Beim 2:0 war erneut Dedic der Ausgangspunkt, dessen gefährlichen Querpass von rechts ein Hamburg-Akteur ins eigene Tor lenkte. In der 23. Minute markierte Amankwah Forson mit einem Weitschuss den dritten Salzburger Treffer.
Hamburger SV verkürzt vor Pause
Nach einem Abspielfehler in der Defensiv verkürzte der HSV durch Immanuel Pherai vor der Pause. Bis zum Seitenwechsel sorgte Konate noch zwei Mal für Aufsehen. Ein Seitfallzieher hatte wegen Abseits keine Gültigkeit, ein Stangenschuss aus kurzer Distanz blieb ebenfalls ohne Wertung.
Hitze fordert Salzburger und Gegner
Und auch Halbzeit zwei begann der österreichische Serienmeister hochwertig. Bei einem Sprint von Dorgeles Nene aus der eigenen Hälfte heraus hatte die HSV-Defensive kein Gegenmittel, der Malier verwertete trotz Hitze eiskalt zum 4:1. Mit Fortlauf des intensiven Spiels merkte man den Mannschaften die Temperaturen dann doch ein wenig an, beide agierten etwas energieeffizienter, berichten die Bullen in einer Aussendung.
Youngsters tun sich gegen FC Slovacko schwer
Etwas anders sah es dann im zweiten Testduell aus. Gegen den tschechischen Erstligaklub FC Slovacko musste sich Salzburg mit 0:3 geschlagen geben. Beim letzten Testmatch vor dem Anpfiff der Pflichtspielsaison, der am kommenden Sonntag mit der 1. Cup-Runde gegen die SG Ardagger/Viehdorf erfolgt, stand eine bunt gemischte, extrem junge Mannschaft auf dem Feld. Diese tat sich gegen clevere Tschechen, die mit Michal Kadlec (39 Jahre) und Milan Petrzela (40) viel Routine am Platz hatten, sehr schwer und geriet schnell mit 0:2 in Rückstand. In der 30. Minute war es dann Sekou Koita, der mit einem Freistoß erstmals anklopfte, ehe der malische Stürmer, weil erst kurz im Trainingsbetrieb, ausgewechselt wurde.
Nach der Pause machten es die Salzburger Youngsters vor allem auch defensiv deutlich besser, ließen kaum etwas zu und versuchten, auch offensiv Akzente zu setzen. Und doch war es der FC Slovacko, der aus einem Konter den nächsten Treffer zum Endstand von 0:3 erzielen konnte (64.).
Bildergalerien
(Quelle: apa)