Richtige "Big-Points" sicherten sich am Sonntag die Bundesliga-Kickerinnen des FC Bergheim. In der achten Runde gewannen die Salzburgerinnen bei Schlusslicht Wacker Innsbruck mit 5:2 und machten damit einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Großen Anteil daran hatte Vina Crnoja, die gegen Tirols Traditionsklub gleich vierfach einschob.
Bergheim verspielt in Innsbruck zwei Führungen
Doch so klar wie das Ergebnis war es auf dem Nebenplatz des Tivoli-Stadions lange Zeit nicht. Bis zur 70. Minute mussten die Bergheimerinnen um die Punkte zittern. Nach dem Führungstreffer von Lisa-Marie Bauer (13.) glichen die Tirolerinnen durch Nina Haser (45.+3) aus und auch nach dem Seitenwechsel konnte Bergheim die erneute Führung durch Vina Crnoja (63.) nicht halten, als Julia Stützenberger (70.) zum 2:2 traf.
Der zweite Gegentreffer für das Team von Interimstrainerin Sara Schaible wirkte vor allem auf Vina Crnoja wie ein Weckruf. Die kroatische Stürmerin war in der Schlussphase nicht mehr zu verteidigen und spielte sich in Innsbruck in einen Rausch. Ihre Treffer drei, vier und fünf (75./83./90.+5) bedeuteten nicht nur ihren persönlichen Viererpack. Der Torrausch machte die 23-Jährige freilich nicht nur zur Matchwinnerin, sondern fixierte auch den klaren 5:2-Sieg der Bergheimerinnen im Westderby bei Wacker.
Sieg bei Wacker für Bergheim-Trainerin "zu deutlich"
"Der Sieg war natürlich ein sehr wichtiger und auch mit einer gewissen Erleichterung verbunden, da wir uns jetzt zumindest einen kleinen Puffer verschaffen konnten. Das Spiel war lange Zeit sehr offen und beide Teams haben munter nach vorne gespielt. Ich würde sogar sagen, dass der Sieg schon etwas zu deutlich war. Das hätte auch anders ausgehen können", so Schaible auf Nachfrage von SALZBURG24. Ausschlaggebend war für die Deutsche das Auftreten als Einheit, wie sie nach der Partie verriet. "Den Unterschied machte aus meiner Sicht die mannschaftliche Geschlossenheit und der Wille, trotz des zweimaligen Ausgleichs weiter nach vorne zu spielen."
Nachlegen kann die Schaible-Elf bereits in einer Woche (Sa, 14.30 Uhr), wenn die Grazerinnen im Flachgau aufkreuzen. Die Steirerinnen halten sich derzeit trotz der zuletzt unkonstanten Ergebnisse in den Top-Vier der Bundesliga. Großen Anteil daran hat Laura Krumböck. Die Sturm-Torjägerin hat mit sieben erzielten Treffern nur drei weniger auf der Habenseite, wie der FC Bergheim komplett in dieser Saison erzielte.
Bundesliga: 8. Runde
- Innsbruck - Bergheim 2:5 (1:1)
- Austria Wien - Lustenau/Dornbirn 4:1 (3:1)
- Sturm Graz - First Vienna 1:2 (0:0)
- Linz/Kleinmünchen - Neulengbach 0:2 (0:1)
Bitteres Finish für Bürmoos-Kickerinnen
Eine Etage tiefer schlitterte die Spielgemeinschaft Geretsberg/Bürmoos in einen Nachmittag der bittersten Sorte. Gegen Union Graz zeigten die Salzburgerinnen zwar eine gute Leistung, verpassten es aber ohne Top-Stürmerin Susanne Meidl die Führung zu erzielen. Am Ende passierte eben genau das, was passieren muss, wenn man selbst die Chancen im eigenen Haus nicht nutzt, als Isabel Unterberger quasi mit der letzten Aktion zum 0:1-K.o. für die Flachgauerinnen einschob.
Dementsprechend bedient zeigte sich nach der Partie Cheftrainer Andreas Meindl im Gespräch mit S24: "Das darf uns einfach in dieser Art und Weise nicht passieren. Jetzt ist es so, wie es ist und wir sind angekommen im Abstiegskampf der zweiten Liga", so Meindl, der zum Kehraus der Herbstsaison Punkte fordert. "Jetzt brauchen wir die sogenannten Körndl unbedingt."
Meindl-Elf braucht im Kellerduell bei Horn Punkte
Denn ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass die rote Zone nur mehr vier Punkte von den Bürmooserinnen entfernt ist. Wenn man so will, kommt das Duell mit den ebenfalls abstiegsbedrohten Niederösterreicherinnen zur rechten Zeit. Weniger zur rechten Zeit erhielt der Winter am Wochenende Einzug in den Pinzgau. Die Partie des FC Pinzgau Saalfelden und dem LASK fiel am Samstag den schlechten Platzverhältnissen zum Opfer.
2. Bundesliga: 10. Runde
- Geretsberg/Bürmoos - Graz 0:1 (0:0)
- FAC/Landhaus - Wiener SC 7:1 (3:0)
- Krottendorf - Austria Wien II 3:0 (3:0)
- Altenmarkt - Horn 0:3 (0:3)
- Saalfelden - LASK (abgesagt)
(Quelle: salzburg24)