Der Saisonstart der Frauenmannschaft von Red Bull Salzburg ist gelungen: Mit sieben Zählern aus drei Bundesliga-Partien stehen die Bullen stark da. Nun wartet jedoch die größtmögliche Herausforderung – am Samstag (14 Uhr) gastieren die Serienmeisterinnen des SKN St. Pölten in der Red Bull Fußball Akademie in Salzburg.
Tabellenführer Red Bull Salzburg trifft auf Tabellenzweiten
Die Pavlovic-Schützlinge lachen aktuell von der Tabellenspitze – auch, weil das Spitzenspiel zwischen der Wiener Austria und den Niederösterreicherinnen aufgrund von Europacup-Verpflichtungen verschoben wurde. St. Pölten rangiert mit zwei Siegen aus zwei Spielen direkt dahinter auf Platz zwei – einen Punkt hinter den Salzburgerinnen, die bereits drei Spiele absolviert haben.
Trotzdem sind die Rollen klar verteilt: Die Mannschaft von Trainerin Lisa Alzner – einer gebürtigen Bergheimerin (Flachgau), die seit Jahresbeginn das Kommando bei den „Wölfinnen“ übernommen hat – musste seit Mai 2018 nur zwei Niederlagen auf nationaler Ebene hinnehmen. Die bislang letzte datiert aus dem vergangenen November: ein 1:2 gegen die Vienna. Auch wenn sich im Sommer personell einiges beim Klassenprimus verändert hat, scheint das elfte Double in Folge erneut in greifbarer Nähe.
St.- Pölten-Trainerin Lisa Alzner freut sich bereits auf ihre Heimkehr, wie sie am Freitag im Gespräch mit SALZBURG24 verrät: "Ich freue mich auf das Spiel, weil es eine tolle Begegnung wird. Zuhause ist man natürlich immer gerne. Auch Freunde und Familie werden kommen." Die Bergheimerin erwartet mit den Bullen einen sehr schweren Gegner: "Sie sind sehr schwer zu bespielen, weil sie gegen den Ball sehr aggressiv sind. Aber wir wollen uns davon nicht beeindrucken lassen und unser Spiel durchziehen."
Vorgängerklub Bergheim ärgerte Meister im Vorjahr
Während die Salzburgerinnen versuchen werden, dem SKN St. Pölten ein Bein zu stellen – so wie es dem Vorgängerklub FC Bergheim in der Vorsaison mit einem 0:0-Unentschieden gelungen ist – will der SKN eine erfolgreiche Generalprobe für die Königsklassen-Qualifikation abliefern: Am darauffolgenden Donnerstag trifft Österreichs Nummer eins auf Fortuna Hjørring aus Dänemark und kämpft um einen Platz in der UEFA Women’s Champions League.
(Quelle: salzburg24)