Fußball-Bundesliga

Grazer Abwehrbollwerk gegen Salzburger Tormaschine im Liga-Gipfel

Red Bull Salzburg (weiß) und Meister Sturm Graz treffen im Bundesliga-Spitzenspiel am Sonntag in der Steiermark aufeinander.
Veröffentlicht: 08. November 2025 14:02 Uhr
Red Bull Salzburg fährt die Krallen immer weiter aus. Derzeit befinden sich die Bullen in einer starken Erfolgsserie und sind schwer zu schlagen. In der besten Saisonphase trifft der Vizemeister auf den amtierenden Champion. Oder anders ausgedrückt: Die beste Offensive bekommt es mit der besten Defensive zu tun. Im Rampenlicht stehen dabei fünf Dänen.

Im Bundesliga-Schlager zwischen Sturm Graz und dem FC Red Bull Salzburg stehen am Sonntag (ab 16.50 Uhr im S24-LIVETICKER aus der Steiermark) mehrere dänische Fußballer im Fokus. Während bei Spitzenreiter Salzburg die Dänemark-Fraktion aus Jacob Rasmussen, Maurits Kjaergaard, Clement Bischoff und dem derzeit verletzten Kapitän Mads Bidstrup besteht, vertraut Sturm auf den Rückhalt eines dänischen Duos um Europacup-Held Oliver Christensen, der beim 0:0 gegen Nottingham Forest einen Elfer parierte, und Tochi Chukwuani.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Tormann Christensen rettete dem Meister am Donnerstag einen Punkt in der Europa League und war damit der gefeierte Mann. "Er ist einfach eine geile Sau. Er hat sich das alles verdient", sagte Verteidiger Emir Karic. Nach einem Saisonstart mit Patzern hatte sich der Fiorentina-Leihspieler Christensen auch Kritik gefallen lassen müssen. "Ich finde, komplett ungerecht", betonte Karic. Jetzt würde er seine ganze Klasse zeigen.

Sturm-Graz-Tormann lässt sich nicht stressen

Christensen erklärte seinen schwachen Saisonstart mit einer kurzen Vorbereitung von 15 bis 20 Tagen. "Es gab dann Spiele, in denen ich nicht mein Level gezeigt habe", sagte der extrovertierte 26-Jährige, der sich von Kritik aber nicht beeinflussen ließ. "Damit lernst du in deiner Karriere umzugehen. Ich weiß, wie ich mich nicht stressen lasse. Messi und Ronaldo haben auch Kritik bekommen." Gegen den Premier-League-Vertreter habe Christensen ein "sehr gutes" Defensivverhalten bei den Grazern gesehen, wie er bei Canal+ betonte, "offensiv zeigen wir am Sonntag hoffentlich ein bisschen mehr".

Salzburg offensiv stark, Sturm hinten extrem stabil

Apropos Abwehr: Mit zwölf Gegentreffern nach ebenso vielen Spielen stellen die Grazer gemeinsam mit Rapid Wien und dem WAC die beste Defensive. Auf der anderen Seite haben sich die Bullen mit 28 Volltreffern zur Torschmaschine der Liga entwickelt. Sturm Graz und der WAC (beide 20) kommen bei diesem Wert nicht annähernd an den derzeitigen Tabellenführer ran.

Christensen selbst will sich bis Winter ähnlich wie seine dänischen Vorgänger Rasmus Höjlund, Mika Biereth und William Böving bei Sturm in die Auslage stellen. Die Salzburger vertrauen aktuell sogar auf ein dänisches Quartett, das wegen Bidstrups Oberschenkelverletzung derzeit ein Trio ist. Herausragend in den jüngsten Partien war Flügelspieler Bischoff, der innerhalb kürzester Zeit vom Ersatzspieler zum Leistungsträger aufstieg. "Es war zu Beginn nicht einfach für ihn, weil er erst spät kam", sagte Trainer Thomas Letsch über den Zugang von Bröndby.

Bischoff nahm "tolle Entwicklung"

Der 19-Jährige habe aber einen "Riesen-Schritt" gemacht, was die Arbeit für die Mannschaft und gegen den Ball betreffe, lobte Letsch. "Wenn man ihn jetzt sieht, da liegen Welten dazwischen. Er ist giftig und trifft gute Entscheidungen. Er hat eine tolle Entwicklung genommen." Bischoff spielte sich in der Vorwoche im Cup-Achtelfinale gegen die WSG Tirol (3:1 n.V.) sowie kurz darauf in der Liga gegen die SV Ried (4:1) jeweils mit einem Tor und einem Assist in den Vordergrund. Der U21-Teamspieler sprach nach dem ersten Sieg in der Europa League von einer "sehr erfolgreichen" Woche und freute sich über mehr Einsatzzeit.

"Er hat auf seine Möglichkeit gewartet und sie genutzt", sagte Rasmussen, der in Bröndby Bischoffs Kapitän war. "Er ist ein guter Junge. Er hat viel Qualität und eine gute Mentalität." Bischoff beackert gerne den linken Flügel, genauso wie Salzburgs derzeit erkrankter Shootingstar Kerim Alajbegovic (18). Das Duell der Teenager um einen Platz in der Startaufstellung ist laut Letsch jedenfalls ein "Luxusproblem". Alajbegovic könnte ebenso wie Schlager und Bidstrup in die Startelf zurückkehren. Hinter dem zuletzt nicht einsatzfähigem Trio stehen jedoch noch kleine Fragezeichen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken