Fußball

Fünf Bullen im ÖFB-Aufgebot für EM-Quallifikation

Download von www.picturedesk.com am 26.08.2014 (14:06). APA18615848_30052014 - INNSBRUCK - ÖSTERREICH: Stefan Ilsanker (L.) und Florian Klein (R.) gegen dem Isländer Birkir Bjarnason während des Fußball-Testspieles zwischen Österreich und Island am Freitag,, 30. Mai 2014, im Tivoli Stadion in Innsbruck. FOTO: APA/ROBERT JAEGER - 20140530_PD4307
Veröffentlicht: 26. August 2014 14:09 Uhr
Das Aufgebot der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft für das erste Qualifikationsspiel zur EM 2016 am 8. September (20.45 Uhr) im Wiener Ernst Happel Stadion gegen Schweden. Mit dabei auch fünf Spieler von Red Bull Salzburg.
Oliver Klamminger

Der am 8. September in Wien gegen Schweden startende Anlauf auf die Fußball-EM 2016 in Frankreich hat im Kader des ÖFB-Nationalteams für einige Änderungen gesorgt. So verzichtet Teamchef Marcel Koller auf die Dienste von Aston-Villa-Stürmer Andreas Weimann ebenso wie auf Levante-Mittelfeldmann Andreas Ivanschitz. Dafür holte der Schweizer 1860-München-Angreifer Rubin Okotie in seine Truppe.

Okotie der richtige Mann?

"Er hat sich weiter bestätigt. Er hat eine gute Größe als Stürmer und das Momentum auf seiner Seite", meinte Koller am Dienstag zur Einberufung Okoties, der derzeit mit fünf Treffern in vier Pflichtspielen der erfolgreichste Torschütze des deutschen Zweitligisten ist. Das bisher letzte seiner fünf Teamspiele absolvierte er im August 2012. In guter aktueller Form befinde sich auch der Salzburger Marcel Sabitzer, schon zuletzt bei den Tests gegen Island und Tschechien dabei. "Er macht in Salzburg sehr gute Spiele, hat einen richtigen Schub gemacht. Mit seiner extremen Schnelligkeit sind das Möglichkeiten, die wir uns überlegt haben."

Für die nur auf Abruf im Kader stehenden Weimann (12 Länderspiele) und speziell den bereits 30-jährigen Ivanschitz (69) bedeute das aber keinen endgültigen Trend, schließlich gehe es "um Nuancen". "Er (Ivanschitz) hat für Österreich viel gemacht. Das sind keine leichten Entscheidungen. Natürlich war er überrascht, als ich es ihm gesagt habe", berichtete Koller. "Aber wir alle wissen, dass es schnell gehen kann. Sie müssen im Verein weiter Gas geben."

Ohne Pogatetz gegen Schweden

Das kann Innenverteidiger Emanuel Pogatetz derzeit gar nicht. Der 31-jährige, bisherige Stammgast in der Auswahl ist nach dem Ende seines Nürnberg-Engagements ohne Club und fand überhaupt keine Berücksichtigung. Für ihn holte der Teamchef Kevin Wimmer vom deutschen Aufsteiger 1. FC Köln, der im vergangenen November beim 1:0-Test gegen die USA als Wechselspieler seinen bisher einzigen A-Team-Einsatz absolvierte.

Engpass in der Innenverteidigung

In der Defensivzentrale herrsche laut Koller "ein bisschen ein Engpass". Schließlich laborierte Salzburgs Martin Hinteregger zuletzt an einer Oberschenkelblessur, auch sein Salzburg-Kollege Franz Schiemer (auf Abruf) ist derzeit angeschlagen. Immerhin erwartet Koller Sebastian Prödl nach einem Muskelfaserriss im linken Oberschenkel am Wochenende wieder im Kader von Werder Bremen.

Neuerlich mit dabei ist der von Koller auch in schwierigen Zeiten unterstützte Mittelstürmer Marc Janko. Der Niederösterreicher hat nach seinem Abgang von Trabzonspor in Sydney angeheuert und wird nach Überwindung von leichten muskulären Problemen am Mittwoch bei einem Testturnier sein Debüt geben. Schon bei seinem Wechsel Ende Juli hatte Koller sein Festhalten am 31-Jährigen bekräftigt.

Fünf Salzburger im ÖFB-Team

Mit fünf Mann (Hinteregger, Sabitzer, Stefan Ilsanker, Valentino Lazaro, Christoph Leitgeb) stellt Salzburg das größte Kontingent der Bundesliga-Clubs, einzig die Austria entsendet als weiterer Vertreter der heimischen Liga zwei Kicker: Außenverteidiger Markus Suttner und Goalie Heinz Lindner. Alle weiteren Spieler des 23-Mann-Kaders verdienen ihr Brot als Legionäre. Allen voran die heimische Lichtgestalt David Alaba von Bayern München.

"Ruhe bewahren"

Der Optimismus Kollers für die EM-Qualifikation - das Teilnehmerfeld wurde auf 24 Teams aufgestockt - ist ungebrochen. "Wir, die Trainer, möchten dabei sein. Die Spieler möchten dabei sein. Es werden enge Spiele", meinte der 53-Jährige - und bat um entsprechende Unterstützung von außen: "Wir werden wahrscheinlich auch Spiele verlieren. Da gilt es, Ruhe zu bewahren, nicht in Hektik zu verfallen und zu schreien, dass man nicht dabei sein könnte."

Große Aufschlüsse wird bereits die erste Quali-Phase im Herbst geben. Neben dem Heimspiel gegen Schweden am 8. September stehen da auch die Auswärtsduelle mit den weiteren direkten Konkurrenten um ein EM-Ticket, Montenegro (12. Oktober) und Russland (15. November), an. Dazwischen fällt noch der Gang nach Moldawien (9. Oktober). Das erste Spiel gegen Österreichs fünften Gruppengegner Liechtenstein geht erst im März 2015 über die Bühne.

Der ÖFB-Kader

Tor (3): Robert Almer (Hannover 96/GER, 15 Länderspiele), Heinz Lindner (Austria Wien, 7), Ramazan Özcan (FC Ingolstadt/GER, 2)

Verteidigung (8): Aleksandar Dragovic (Dynamo Kiew/UKR, 30 Länderspiele/0 Tore), Christian Fuchs (Schalke 04/GER, 61/1), György Garics (FC Bologna/ITA, 40/2), Martin Hinteregger (RB Salzburg, 3/0), Florian Klein (VfB Stuttgart/GER, 20/0), Sebastian Prödl (Werder Bremen/GER, 45/4), Markus Suttner (Austria Wien, 13/0), Kevin Wimmer (1 FC Köln/GER, 1/0)

Mittelfeld (9): David Alaba (Bayern München/GER, 32/6), Marko Arnautovic (Stoke City/ENG, 35/7), Julian Baumgartlinger (Mainz 05/GER, 31/1), Martin Harnik (VfB Stuttgart/GER, 43/10), Stefan Ilsanker (RB Salzburg, 2/0), Zlatko Junuzovic (Werder Bremen/GER, 32/4), Veli Kavlak (Besiktas Istanbul/TUR, 30/1), Valentino Lazaro (RB Salzburg, 2/0), Christoph Leitgeb (RB Salzburg, 38/0)

Sturm (3): Marc Janko (Sydney FC/AUS, 39/17), Rubin Okotie (TSV 1860 München/GER, 5/0), Marcel Sabitzer (RB Salzburg, 6/2)

Auf Abruf: Thomas Gebauer (SV Ried, 0), Cican Stankovic (SV Grödig/0) - Christopher Dibon (Rapid Wien, 1/1), Manuel Ortlechner (FK Austria Wien, 9/0), Franz Schiemer (RB Salzburg, 25/4), Christopher Trimmel (Union Berlin/GER, 3/0) - Guido Burgstaller (Cardiff City/ENG, 7/0), Andreas Ivanschitz (UD Levante/ESP, 69/12), Jakob Jantscher (FC Luzern/SUI, 16/1), Michael Liendl (Fortuna Düsseldorf/GER, 1/0) - Lukas Hinterseer (FC Ingolstadt, 3/0), Philipp Hosiner (Stade Rennes/FRA, 5/2), Andreas Wiemann (Aston Villa/ENG, 12/0), Robert Zulj (SpVgg Greuther Fürth/GER, 0)

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.09.2025
Knapper Liga-Erfolg

Salzburg rettet Sieg bei WSG Tirol über Zeit

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken