Was sich die letzten Wochen abzeichnete, ist nun fix: Schopp übernimmt dank einer Ausstiegsklausel den englischen Championship-Klub FC Barnsley (2. Liga). Der Traditionsclub (gegründet 1887) hat mit Österreichern bereits Erfahrungen: Der Kuchler Gerhard Struber (jetzt RB New York) trainierte den Klub in der Saison 2019/20. Mit Dominik Frieser und Michael Sollbauer stehen derzeit zwei heimische Spieler im Kader des nordenglischen Traditionsvereins.
Schopp unterschreibt in Barnsley
Der Grazer unterschrieb einen Dreijahresvertrag. Schopp tritt damit die Trainer-Nachfolge von Valerien Ismael (zuvor beim LASK) an, der zu West Bromwich gewechselt ist. Der 47-Jährige hat auch Salzburg-Bezug und kickte von 2005 bis 2007 nach dem Abstieg von Brescia Calcio (Italien) bei den Bullen, wo er seine aktive Spielerkarriere beendete.
Schopp zum Deal auf der Barnsley-Homepage: "Es ist großartig, in ein Land zu kommen, in dem der Fußball so groß und so traditionell ist – insbesondere in South Yorkshire. Ich werde Barnsley helfen, dorthin zu gelangen, wo sie im letzten Jahr waren, ich werde alles dafür tun. Ich schätze diese Gelegenheit sehr und freue mich darauf, die Arbeit aufzunehmen, die Mannschaft und das Trainerteam zu treffen und die Fans bald wieder im Stadion zu sehen."
Als Spieler bestritt der Steirer sechs Länderspiele für Österreich inklusive einen Auftritt bei der WM 1998. Neben zwei Engagements bei Sturm Graz, wo er 1999 die österreichische Bundesliga gewann, und dem Hamburger SV, kickte Schopp beim italienischen Club Brescia Calcio mit Roberto Baggio und Pep Guardiola.
Hartberg auf Trainersuche
Ein Kandidat ist Lafnitz-Trainer Philipp Semlic. Dazu meinte Korherr: "Uns ist natürlich nicht verborgen geblieben, welch gute Arbeit er in Lafnitz macht. Er gehört zum interessanten Kreis." Aus Lafnitz hieß es, man werde dem erst unlängst bis 2023 verlängerten Trainer bei einer gewissen Ablösesumme keine Steine in den Weg legen. Eine Anfrage habe es bisher aber nicht gegeben.
Wohl auch, weil der Bundesliga-Siebente der abgelaufenen Saison erst Gewissheit braucht.
Erfolgreiche Schopp-Ära bei Hartberg
Schopp, der Hartberg während seiner dreijährigen Tätigkeit bis in den Europacup brachte, hat sich zuletzt bei seiner Vertragsverlängerung eine Ausstiegsklausel einbauen lassen, wie Korherr erzählte. "Dem müssen wir Folge leisten, auch wenn es in dieser Zeit – mitten in der Vorbereitung – schwer ist." Dem Vernehmen nach soll Schopp für die Summe von 350.000 Euro zu haben sein.
(Quelle: apa)