Nations League

Österreich nur Remis gegen Bosnien

Veröffentlicht: 15. November 2018 22:41 Uhr
Österreichs Fußball-Nationalteam hat schon vor ihrem letzten Nations-League-Spiel keine Chance mehr auf den Gruppensieg. Die ÖFB-Auswahl erreichte am Donnerstag in Wien gegen Bosnien-Herzegowina nur ein 0:0, womit sie bereits vor dem Auswärtsmatch am Sonntag gegen Nordirland als Zweiter feststeht. Platz eins geht an die Bosnier, die Nordiren müssen als Letzter absteigen.

Die erste Hälfte verlief vor 37.200 Zuschauern - die Mehrheit davon im Lager der Bosnier - aus österreichischer Sicht enttäuschend. Trotz einer Steigerung nach dem Seitenwechsel blieb der erhoffte Erfolg gegen die Truppe aus dem Balkan-Staat aus.

Alaba erstmals ÖFB-Linksverteidiger

Teamchef Franco Foda hatte etwas überraschend Florian Kainz als Freigeist ins Offensivzentrum und Alessandro Schöpf auf den linken Flügel gestellt. Marko Arnautovic agierte als Mittelstürmer, David Alaba begann in seinem 66. Länderspiel zum ersten Mal überhaupt als Linksverteidiger in einer Viererkette.

Bosnien macht das Spiel

Die ÖFB-Elf präsentiertesich zunächst im Spiel nach vorne harmlos und leisteten sich in der Defensive den einen oder anderen Wackler - so etwa in der sechsten Minute, als ein Kopfball von Toni Sunjic nach einem Corner relativ knapp am Kreuzeck vorbeiflog.

Die Bosnier erwiesen sich als deutlich ballsicherer und zweikampfstärker als ihre Rivalen, produzierten weniger Fehlpässe und waren daher auch gefährlicher. Bei einem Schuss von Edin Visca aus spitzem Winkel in der 26. Minute musste ÖFB-Goalie Heinz Lindner sein ganzes Können aufbieten. In der 33. Minute ging ein Schuss von Edin Dzeko von knapp außerhalb des Strafraums an der Stange vorbei, zwölf Minuten später legte Bosniens Star für Visca auf, der deutlich verzog.

Müdes Remis in Wien

Die Österreicher hatten vor dem Seitenwechsel nur einen Alaba-Freistoß aus knapp 25 Metern weit neben das Tor zu bieten. In der 48. Minute verfehlte ein Weitschuss des zur Pause für Kainz gekommenen Xaver Schlager das Ziel noch klarer.

Immerhin wurde damit eine kurze Druckphase der Österreicher eingeleitet: Nach einer Alaba-Flanke wehrte Ognjen Vranjes einen Kopfball von Martin Hinteregger vor der Linie ab, Sekunden später rettete Sunjic bei einem Seitfallzieher von Arnautovic auf der Linie - offensichtlich unter Zuhilfenahme der Hand.

Lainer und Schlager mit Offensivaktionen

Die Bosnier antworteten mit zwei Dzeko-Abschlüssen. Der Roma-Goalgetter prüfte Lindner mit einem abgefälschten Schuss (56.) und donnerte den Ball aus wenigen Metern über die Latte (58.).

Doch auch die Österreicher hatten ihre Chancen. Nach Vorlage von Stefan Lainer versuchte es Schlager vom Fünfer erfolglos mit einem Fersler (58.), Arnautovic produzierte aus guter Position nur einen Roller auf den bosnischen Goalie Ibrahim Sehic (60.). Auf der Gegenseite fischte Lindner einen Schlenzer von Haris Duljevic aus dem Kreuzeck (64.). Wenige Sekunden später vollierte Ervin Zukanovic den Ball am langen Eck vorbei.

Platz 2 in Nations-League-Gruppe

In der Schlussphase blieben Chancen Mangelware, obwohl Foda in der 82. Minute noch den kurzfristig nachnominierten Marc Janko einwechselte. Die ÖFB-Equipe reist nun am Sonntag nach Belfast, wo zum Jahresabschluss Nordirland als Gegner wartet. Das Jahr 2019 steht dann ganz im Zeichen der im März beginnenden EM-Qualifikation. In der diesbezüglichen Auslosung am 2. Dezember in Dublin wird Österreich aufgrund des zweiten Gruppenplatzes in der Nations League definitiv aus Topf zwei gezogen.

(APA)

Bildergalerien

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.09.2025
Knapper Liga-Erfolg

Salzburg rettet Sieg bei WSG Tirol über Zeit

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken