Grödig geht zuhause allerdindgs als Favorit ins Spiel. Gepunktet hat die Lederer-Truppe allerdings am Fuße des Untersbergs noch nie. Nach den drei bisherigen Auftritten im DAS.GOLDBERG Stadion haben die Admiraner ein Torverhältnis von 2:14 zu Buche stehen. "Fakt ist, dass die Admira in den letzten drei, vier Jahren grundsätzlich auswärts Probleme gehabt hat", weiß Admira-Trainer Oliver Lederer.
Admira reicht Punkt zum Klassenerhalt
Der Tabellenvorletzte will in jedem Fall alles selbst klarmachen. "Unter den Voraussetzungen erwartet uns eine schwierige Aufgabe, wir wollen aber eine mutige Leistung abliefern und versuchen, dort zu gewinnen", gab Admiras Coach die Marschroute vor. Sich von Beginn an mit einem Remis zu begnügen, ist keine Option. "Es ist meine Aufgabe, die Mannschaft so einzustellen, dass sie gewinnen kann. Dass uns ein Punkt reicht, kann frühestens während des Spiels ein Thema werden", sagte Lederer.
SV Grödig mit großen Personalsorgen
Personell pfeift die Mannschaft von Trainer Michael Baur aber aus dem letzten Loch. Zahlreiche Spieler fallen wegen Verletzungen aus oder sind nach dem Heim-0:2 im Nachtragsspiel gegen Rapid am Mittwoch angeschlagen. "Wir wollen uns trotzdem von unserer besten Seite präsentieren und uns mit einem Sieg vom Publikum verabschieden", erklärte der Tiroler. "Die Admira und Wiener Neustadt duellieren sich noch gegen den Abstieg, da ist es eine Charaktersache, dass wir alles geben."
Fünf Grödiger geben Abschiedsspiel
Der nach Saisonende zu Salzburg wechselnde Cican Stankovic gibt sein Abschiedsspiel. Auch die Neo-Rapidler Huspek, Nutz und Tomi, sowie Potzmann, der zu Sturm Graz wechselt, verlassen die Salzburger. Goalie Stankovic wird vor der Partie von Michael Konsel als bester Tormann der Liga-Saison geehrt. In seinem letzten Spiel im Grödig-Dress kann der 22-Jährige auch mithelfen, dass die Grödiger die Frühjahrstabelle nicht auf dem letzten Platz beenden. Sowohl Grödig als auch die Admira holten 2015 nur 13 Punkte. (APA)
(Quelle: salzburg24)