Alle nach Madrid! So könnte das Motto der Bullen-Fans lauten, wenn es am Dienstag per Flugzeug in die spanische Hauptstadt geht. Am Mittwochabend trifft die Mannschaft von Neo-Trainer Thomas Letsch in der Ligaphase der Champions League auf das Star-Ensemble von Real Madrid (ab 20.50 Uhr im S24-LIVETICKER aus Spanien). Die Salzburger knacken dabei einen Europapokal-Fanrekord in der Bullen-Ära.
Red Bull Salzburg-Fans knacken Mailand-Rekord
Mit dabei sind auch 4.500 rot-weiß-rote Fans aus Salzburg, die damit den bisherigen Fanrekord vom Oktober 2022 erneut übertreffen. Damals reisten rund 4.000 Bullen-Fans zum Auswärtsspiel beim AC Mailand und unterstützten den Vizemeister vor Ort im San Siro. In Liverpool waren es 2019 3.000 Mitreisende, die sich an der Anfield Road einfanden.
80.000 Fans in Madrid erwartet
In Madrid wartet auf die Bullen-Fans nicht nur einer der größten Fußballvereine der Welt, sondern auch eines der modernsten Arenen, das seit dem Umbau für Spektakel sorgt. "Es ist ein Privileg, dass wir in der Champions League beim aktuellen Champions League-Sieger im Santiago Bernabeu antreten dürfen" sagte Salzburg-Trainer Thomas Letsch in einer Aussendung. Mit gut 80.000 Zuschauer:innen soll das Estadio Santiago Bernabeu am Mittwoch gegen Salzburg ausverkauft sein. Vor dem Spiel planen die Salzburger Fans zudem eine gemeinsame Anreise zum Stadion.
Sportlich können die Salzburger einen Aufstieg in die nächste CL-Runde nicht mehr erreichen. Auch ein Umstieg in die Europa League ist aufgrund der Modus-Änderung nicht mehr möglich. "Wir wissen, dass unsere Hauptaufgaben aufgrund der Konstellation jetzt in der Bundesliga und im Cup liegen", sagte Neo-Trainer Thomas Letsch. "Dennoch wollen wir uns auch in der Champions League gut verkaufen."
Die Top 8 ziehen direkt ins Achtelfinale ein, die Teams auf den Rängen 9 bis 24 spielen in einer Zwischenrunde um acht weitere Tickets. Alle weiteren Mannschaften scheiden aus. Mit einem derzeitigen 20. Platz benötigen die Madrilenen am Mittwoch gegen die Österreicher also dringend Punkte. Im Sommer könnten die Spanier zudem Trainer Carlo Ancelotti verlieren. Wie der spanische Radiosender "Onda Cero" berichtete, soll der Italiener unabhängig sportlicher Ergebnisse seine Amtszeit an der Concha Espina beenden.
(Quelle: salzburg24)