Bereits im Frühjahr fügte Hohenems Grödig eine bittere 0:1-Heimniederlage zu. Am Samstag leistete sich der Westliga-Tabellenführer erneut einen Selbstfaller.
Grödig schwächelt und lässt Punkte liegen
Erwartungsgemäß ging die Fötschl-Elf durch Koitas sechsten Saisontreffer in Führung, ließ aber jeglichen Nachdruck vermissen und konnte nicht nachlegen. Bei einem Freistoß aus großer Distanz schaute Keeper Hundertmark nicht gut aus, zeigte bei dem Gegentreffer kaum eine Reaktion. "Den muss er haben, zumal er mitten auf das Tor geht", erklärte Fötschl. In Überzahl stellte Pichler wieder die Weichen auf Sieg, ehe Kennedy ein Eckball-Geschick aus einer ungefährlichen Situation verteilte. Dem daraus resultierendem 2:2-Endstand hatte Grödig nichts mehr entgegen zu setzen.
Pinzgau im Pech gegen Meister Anif
Just gegen Meister Anif roch es für Schlusslicht Pinzgau lange nach einer Sensation. Die Saalfeldener standen hinten kompakt und warfen alles in die Waagschale. Nach einem Konter und einer Vorbereitung von Keil machte Moosmann in Minute drei den Start perfekt. Erst nach Wiederanpfiff und einer Kabinenpredigt wachte der Grödig-Verfolger auf und glich durch Sommer (49.) aus, ehe sich Greil nach einem erneut abgefälschtem Schuss zum Goldtorschützen kürte. Pech für den Tabellenletzten: Bei beiden Toren hatte Popovic den Fuß als letzter am Ball. "Ein schwieriges Spiel gegen einen disziplinierten Gegner. Die Mannschaft hat sich mit dem immer größer ausgeübten Druck zum Glück belohnt", erklärte Anif-Trainer Hofer, dessen Team am Samstag gegen Hard die Generalprobe zum Cup-Schlager gegen Sturm Graz (Dienstag) absolviert.
Ajibade erlöst St. Johann
Die Pleiten-Serie mit drei verlorenen Spielen sind in St. Johann Geschichte. Nach dem 4:1 gegen die Wacker-Amateure setzte die Lottermoser-Elf gegen Schwaz noch einen drauf. Zwar mussten die Pongauer lange darauf warten, siegten aber im Endeffekt verdient mit 0:1. Nach fünf Hochkarätern Grüll, Barnjak und Ajibade erlöste Letzerer St. Johann. Ein Abstimmungsproblem in der letzten Spielminute bestrafte der Goalgetter eiskalt. "Alle rechneten mit einem Remis, aber Ajibade hat uns verdient den Sieg beschert", sagte Lottermoser. Die Rückkehr in die Erfolgsspur ist mit zwei Siegen somit perfekt.
Grünau egalisiert Rückstand in Wörgl
Den vierten Zähler in der Fremde konnte Aufsteiger Wals-Grünau am Samstag in Wörgl einheimsen. Nach einem Elferfoul von Piljanovic rannte die Aigner-Crew lange einem Rückstand hinterher. Federer hatte in der 40. Minute bei einem Lattentreffer Pech. Trotz mehr Spielanteile konnten sich die Walser lange nicht belohnen. Erst mit der Einwechslung von Pichler gelang der ersehnte Ausgleich in Minute 82. "Das ist kein gewonnener, sondern zwei verlorene Punkte", resümierte Aigner. Der vierte Tabellenrang wurde damit dennoch verteidigt.
Seekirchens verjuxter Auftritt in Innsbruck
Gegen die Wacker-Amateure hielt Seekrichen lange Zeit gut mit und hätte durch den treffsicheren Kopleder in Führung gehen müssen. Sein Treffer, wie auch der vermeintliche Ausgleich, wurden allerdings wegen Abseits aberkannt. "Wir hielten gut mit, ich kann der Mannschaft nichts vorwerfen", erläuterte Trainer Schriebl, dessen Team ab dem 3:0 (59.) den Glauben an eine Rückkehr verlor. Insgesamt ein verjuxter Auftritt der Flachgauer. Nach zwei Niederlagen wartet St. Johann, das sich mit zwei Siegen im Aufwind befindet.
Regionalliga West: 9. Runde
- SC Schwaz : TSV McDonald´s St. Johann 0:1 (0:0)
- Alberschwende : FC Kufstein 1:2 (1:1)
- SV Grödig : VfB Hohenems 2:2 (1:0)
- FC Hard : Altach Amat. 1:1 (1:1)
- SV Wörgl : SV Wals-Grünau 1:1 (1:0)
- FC Mohren Dornbirn 1913 : FC Eurotours Kitzbühel 2:2 (0:0)
- FC Wacker Innsbruck II : SV Seekirchen 3:0 (1:0)
- FC Pinzgau Saalfelden : USK Maximarkt Anif 1:2 (1:0)
Links zu diesem Artikel:
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)