Fußball

Scharrer DIREKT: Tapetenwechsel

Max Scharrer absolvierte schon die ersten Trainingseinheiten in Anif.
Veröffentlicht: 26. Juni 2013 11:07 Uhr
Wie berichtet wechselte S24.at-Kolumnist Markus Scharrer vom USK Obertrum zum USK Anif. In der neuesten Ausgabe von „Scharrer DIREKT" erklärt Max warum er sich für diese Aufgabe entschieden hat.
Oliver Klamminger

Markus Scharrer kehrt nach seinem Ausflug zum USK Obertrum in die 2. Landesliga Nord, in die Regionalliga zurück. Er heuerte als Co-Trainer von Michael Baur in Anif an. Zusätzlich verstärkt er noch die junge Garde der 1b als Spieler. Apropos Trainer: Einige seiner Ex-Gegenspieler stehen an den Seitenlinien von Bundesligavereinen.

DANKE Obertrum

Zuerst einmal möchte ich mich beim USK Obertrum - speziell bei den Herren vom Vorstand Gregor Angerer, Robert Winkler und Johann Leichter – bedanken, die mich im Winter verpflichtet haben als Obertrum Letzter in der Liga war, um gemeinsam die Mission NICHT abzusteigen zu schaffen. Dieses Ziel wurde gemeinsam erreicht und ich denke, dass beide Seiten davon profitiert haben, da meine Verpflichtung bei einigen Leuten sicherlich auch umstritten war.

Weiters möchte ich meinen Burschen (U18 Mannschaft von Obertrum) zum 3. Platz in der Sparkassen Liga gratulieren. Jungs, jeder einzelne von euch ist mir ans Herz gewachsen und es war eine tolle Zeit mit euch. Es hat mir immer sehr viel Spaß gemacht mit euch zu arbeiten und am Platz zu stehen. Ich wünsche jedem einzelnen von euch alles Gute auf eurem weiteren sportlichen Werdegang und ich hoffe und wünsche mir, dass ich in Zukunft die ein oder andere positive Schlagzeile über einen von euch, in meiner Kolumne auf Salzburg24.at schreiben kann. Danke!

USK Leube ANIF

Ich freue mich sehr auf meine neue Herausforderung in Anif und die Zusammenarbeit mit meinen Freund und Ex-Kollegen aus Tiroler Zeiten, Michael Baur. Wir teilten uns damals vier Jahre gemeinsam das Zimmer und mit ihm als Kapitän wurde ich damals dreimal Meister. Und jetzt werde ich gemeinsam mit Much versuchen den erfolgreichen Weg, den er mit Anif eingeschlagen hat, weiter fortzusetzen und vermehrt auf junge Spieler setzen. Ich werde gemeinsam mit ihm viermal in der Woche das Training der 1.Mannschaft leiten. Zusätzlich werde ich einmal die Woche die 1b Mannschaft trainieren, wo wir die gleichen Übungen einbringen werden wie in der Kampfmannschaft, um so die jungen Talente an das Training der ersten Mannschaft heranzuführen. Weiters werde ich auch versuchen - als Wunsch vom Verein - dass ich die jungen Talente als Spieler in der 1b unterstütze, um jeden einzelnen in seiner Ausbildung weiter zu bringen. Ich werde das Bindeglied werden für die jungen Talente, die an die Tür zur Kampfmannschaft anklopfen. Nach der sportlichen großartigen Saison und den schmerzlichen Abgängen von einigen Leistungsträgern, steht uns jetzt wieder eine neue Herausforderung mit diesem jungen Team an. Wie schon einmal erwähnt, freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Michael Baur und auf die Arbeit mit den jungen Talenten.

Trainer in der Bundesliga

Klingt vielleicht für viele komisch, auch ich war sehr überrascht, aber Heimo Pfeifenberger ist zurzeit der dienstälteste Trainer in der Fußball Bundesliga.

Es gab noch nie so viele Transfers auf der Trainerbank wie in den letzten zwei Jahren. Ich freu mich riesig auf den Trainer Toni Polster, der sicherlich allein durch seine Persönlichkeit die Liga wieder belebt und dem ganzen österreichischen Fußball bestimmt gut tut. Auch ein Milanic bei Sturm wird frischen Wind bringen und auch auf die Arbeit von Bjelica bei Austria werden viele Augen gerichtet sein. Bei Rapid hat mein Freund Zoki Barisic ein sehr schweres Jahr vor sich, weil kein Geld für Verstärkungen da ist. Aber die Erwartungshaltung der Fans ist enorm. Doch Zoki hat bewiesen, dass er mit jungen Spielern bestens umgehen und sie weiter formen kann. Wie schlagen sich der einstige Co-Trainer Grubor mit dem Sensation-Aufsteiger WAC und Adi Hütter mit Grödig in der Bundesliga? Schade finde ich es um einen echten Typen wie Didi Kühbauer, aber er wird nicht lange in seiner Auszeit bleiben - dafür ist er zu Fußball verrückt.

Auch wenn es noch einige Wochen dauern wird bis es losgeht in der Bundesliga, gibt es jetzt schon viele spannende Fragen unter den Fußballfans in Österreich.

„Scharrer DIREKT" macht Sommerpause

Max Scharrer legt mit seiner Kolumne eine kurze Sommerpause ein und wird sich im Juli, kurz vor der Bundesliga-Saison wieder zu Wort melden. Die S24.at-Sportredaktion wünscht unserem Experten gute Erholung bzw. alles Gute für die neue Aufgabe in Anif.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.09.2025
Knapper Liga-Erfolg

Salzburg rettet Sieg bei WSG Tirol über Zeit

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken