Zwischen Platz zwei und fünf im oberen Playoff liegen derzeit lediglich zwei Körndl. Nur Austria Salzburg kann als Tabellenführer mit sieben Punkten Vorsprung entspannt aufspielen, stolperte am Samstag allerdings über die "Pflichtaufgabe" Kuchl.
Yannic Fötschl trifft gegen Ex-Klub
Im oberen Playoff gab es am Samstag keine Sieger. Denn für die Viola reichte es am Samstag in Kuchl ebenfalls nur für ein 1:1-Unentschieden. Nach der Führung von Ex-Kuchler Yannic Fötschl (45.) glichen die Hausherren durch Gabriel Lima (73.) aus. Die "Pflichtaufgabe", wie Torschütze Fötschl das Duell im Tennengau nannte, ging somit am Ende noch fast schief.
Seekirchen holt nach Cup-Blamage Punkt gegen St. Johann
Seekirchens Cheftrainer Mario Lapkalo forderte nach dem blamablen Cup-Aus in Thalgau eine Reaktion von seiner Mannschaft und bekam ein 1:1 gegen den TSV St. Johann und somit zumindest ein Pünkterl. Dabei gelang den Wallerseern in der Anfangsphase die Führung durch Jonas Vorderegger (10.), konnten diese auch in die Pause mitnehmen, allerdings nicht bis über die Zeit schaukeln. Benjamin Ajibade (87.) crashte den Siegeskurs der Seekirchener und stellte kurz vor Schluss auf 1:1. Der Stürmer machte damit die Punkteteilung perfekt. "Kämpferisch war das eine sehr gute Leistung von uns. Wir haben aber noch viel Luft nach oben", sagte Lapkalo nach dem Unentschieden gegen den TSV.
Lottermoser: "Wenn man auswärts einen Punkt holt, ist das Ziel erreicht"
Nicht die Spielweise, aber das Ergebnis stellte TSV-Coach Ernst Lottermoser nach der Partie zufrieden. "Ich denke, wenn man auswärts einen Punkt holt, ist das Ziel erreicht. Am Ende war es ein gerechtes Unentschieden", so Lottermoser, der angeblich nicht auf die Tabelle schaue, auf S24-Nachfrage. Die Pongauer bleiben damit auf Rang zwei und erster Verfolger der Salzburger Austria.
SAK 1914 führt Grödig im eigenen Stadion vor
Im unteren Playoff gab es am Freitag eine deftige Abreibung für den SV Grödig. Die Crew von Cheftrainer Arsim Deliu startete zwar perfekt in die Partie, als Malte Schorb (1.) schon nach wenigen Sekunden zum 1:0 anschrieb, verlor im Anschluss allerdings vollkommen die Fassung und wurde vom SAK 1914 regelrecht vorgeführt. Denn binnen 17 Minuten machten die Gäste durch Nikola Vidovic (7.) und Doppelpacker Sebastian Hölzl aus einem 0:1-Rückstand eine 3:1-Führung.
Deliu: "Haben alles vermissen lassen, was man für ein Fußballspiel braucht"
Die Art und Weise, wie die Grödiger aufgetreten sind, ließ SVG-Coach Arsim Deliu im S24-Interview deutlich werden. "Wir haben alles vermissen lassen, was man für ein Fußballspiel braucht", so der Grödiger, der in der Folge von einem "Klassenunterschied" sprach. Denn zu allem Überfluss kassierten die Flachgauer durch Daniel Raischl (53.) auch noch den vierten Gegentreffer und hatten gegen die Mannschaft von Roman Wallner, die perfekt eingestellt war, nichts entgegenzusetzen.
Punkteteilung zwischen Hallein und Anif
Für die Grödiger geht es am kommenden Wochenende zu den Anifern, die sich am Freitag beim UFC Hallein mit einem 2:2-Unentschieden begnügen mussten. Die Halleiner sind auch unter der Woche schon wieder im Einsatz, wenn der SAK 1914 zum Nachholspiel der ersten Runde im unteren Playoff in der Salinenstadt gastiert.
Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus
Apropos Salinenstadt: Die Planungen für die kommende Saison in der Salzburger Liga laufen weiterhin auf Hochtouren. Elvis Ozegovic (Neumarkt) und Elvin Pagran (Kuchl) wurden fixiert. Außerdem kommt Christoph Spiehs von Altenmarkt als neuer Tormanntrainer.
Westen für Salzburger noch keine Reise wert
Auf einen Sieg in der Westliga muss man sich in Saalfelden weiterhin gedulden. In Hohenems verloren die Pinzgauer am Samstag durch einen Distanzschuss von Tamas Herbaly (30.) knapp mit 1:0 und bleiben damit auf Rang vier in der Tabelle. Sollte Bischofshofen morgen in Kufstein punkten, rutscht die Crew von Cheftrainer Markus Fürstaller auf den fünften Platz ab. "Unser Gegner war heute zwar sehr stark, dennoch haben wir es verpasst, Chancen zu kreieren. Besonders in Überzahl hätten wir gerne einen Treffer erzielt", resümierte Markus Fürstaller die knappe Niederlage im Ländle.
Wie schon Saalfelden wartet auch Bischofshofen noch auf einen Sieg in der Regionalliga West. Der BSK gastiert am Sonntag (15.00 Uhr) beim FC Kufstein.
Regionalliga Salzburg, unteres Playoff: 2. Runde
- SV Grödig - SAK 1914 1:4 (1:3)
- UFC Hallein - USK Anif 2:2 (2:1)
Regionalliga Salzburg, oberes Playoff: 2. Runde
- SV Seekirchen - TSV St. Johann 1:1 (1:0)
- SV Kuchl - Austria Salzburg 1:1 (0:1)
Regionalliga West: 3. Runde
- SW Bregenz - SVG Reichenau 4:1 (2:0)
- Vfb Hohenems - FC Pinzgau Saalfelden 1:0 (1:0)
- FC Kufstein - Bischofshofen (23.04, 15.00 Uhr)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)