Saalfelden schockt BSK

Furioser FC Pinzgau kickt Bischofshofen aus ÖFB-Cup

Pinzgaus Semir Gvozdjar trifft per Traumfreistoß gegen Bischofshofen zum 2:2-Ausgleich.
Veröffentlicht: 22. Juli 2023 15:44 Uhr
FC Pinzgau Saalfelden steht nach einem turbulenten 3:2-Heimsieg gegen Bischofshofen in der zweiten ÖFB-Cup-Runde. Dabei führte der BSK am Samstagabend im "Süd-Gipfel" bereits mit 2:0 und gab den sicher geglaubten Aufstieg noch aus der Hand.

Aus 0:2 wird 3:2. Der FC Pinzgau bewies Nehmerqualitäten und schlug in der ersten ÖFB-Cup-Runde Bischofshofen.

BSK mit 2:0-Führung in die Pause

Der BSK 1933 hatte nach der ersten Halbzeit alles unter Kontrolle und führt nach Toren von Bohdan Kuksenko (18.) und Said Daniel Llambay (24.) früh mit 2:0.

Salzburgs bestes Team der Vorsaison dominierte das Geschehen. Mit viel Ballbesitz und technisch stark ausgebildete Kicker ließen die Pongauer die Heimischen gekonnt laufen. Der FC Pinzgau leistete sich leichte Eigenfehler und servierte dem Gegner die Tore teilweise auf dem Silbertablett.

Pinzgau stellt Spiel furios auf Kopf

Die Saalfeldener fand lange kein Rezept, um dem BSK weh zu tun. Erst nach Seitenwechsel drehten sie auf. Und wie. In zwölf Minuten stellte die Elf von Neo-Trainer Johannes Schützinger die Partie völlig auf den Kopf.

Sein Pendant Raphael Laghnej roch den Braten schon vor der Pause. "Wir haben sehr dominant gespielt und nach einem schwierigen Start alles unter Kontrolle. Danach haben wir wohl geglaubt, dass es ein Katz-und-Maus-Spiel wird", erklärte der Neo-Coach gegenüber SALZBURG24.

So kam es dann auch. Joao Pedro Gomez Da Silva (47.) setzte einen Kopfball ideal neben der Stange zum 1:2-Anschlusstreffer in die Maschen. Bischofshofen wirkte verunsichert und die Heimischen rochen Lunte.

Traumfreistoß von Gvozdjar als Initialzündung

Ein Traumfreistoß von Semir Gvozdjar (48.) brachte den Pinzgauern wieder den Glauben zurück. In der Halbzeitpause übernahm der Torschütze zum 1:2 gemeinsam mit Kapitän Tamas Tandari das Wort in der Kabine und nahm das Team in die Pflicht. "Sie haben es intern selber geregelt und überragend reagiert. Ich habe nicht viel sagen müssen, da sie Spieler sauer auf sich selbst waren", verriet Schützinger.

Als Joao Pedro Gomez Da Silva (57.) seinen Doppelpack schnürte, war die Aufholjagd perfekt. "Als Trainer war ich machtlos und konnte nichts mehr machen. Die Dinge nahmen ihren Lauf. Dabei hatten wir eine richtig gute Halbzeit gezeigt. Es war Licht und Schatten", seufzte Laghnej. Der BSK konnte dem nichts mehr entgegensetzen und verlor die Partie schlussendlich mit 2:3.

FC Pinzgau Saalfelden – BSK 1933 3:2 (0:2)

Tore: Pedro (47., 57.), Gvozdjar (49.) bzw. Kuksenko (17.), Llambay (24.)

Austria Salzburg bejubelt ÖFB-Cup-Aufstieg

Der dritte heimische Regionalligist Austria Salzburg fixierte nach dem FC Pinzgau ebenso den Aufstieg. Die Violetten bezwangen den FC Wolfurt mit 1:0 und stehen in der zweiten ÖFB-Cup-Runde. Zum Matchwinner in Vorarlberg avancierte Lukas Alterdinger in Minute 22, als er eine Flanke mit dem Kopf im Tor versenkte.

"Nach der langen sechsstündigen Anreise haben wir ein sehr gutes Spiel gespielt, haben es leider verabsäumt, mehrere Tore zu machen. Zusätzlich haben wir einen Elfmeter verschossen. Am Ende des Tages können wir nach diesem Spiel mit viel Selbstvertrauen in die Saison starten", resümierte Austria-Trainer Christian Schaider gegenüber S24.

Just zum Auftakt in der Regionalliga müssen die Städter zum FC Pinzgau, wo es nächsten Samstag zum Duell beider ÖFB-Cup-Aufsteiger kommt.

FC Wolfurt – SV Austria Salzburg 0:1 (0:1)

Tor: Alterdinger (22.)

Somit stehen mit dem FC Pinzgau und Austria Salzburg zwei heimische Landesvertreter in der zweiten ÖFB-Cup-Runde. Red Bull Salzburg gastiert am Sonntag um 11 Uhr bei Ardagger / Viehdorf. Die Auslosung zur zweiten Runde findet am 30. Juli statt.

S24-LIVETICKER von Pinzgau – Bischofshofen zum Nachlesen

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken