Ab Freitag geht es für die Karateka nach mehr als einem Jahr Corona-Pause erstmals wieder um Weltranglistenpunkte. Auch Kata-Spezialistin Kristin Wieninger zählt beim Restart in der Türkei zum Kreis der Mitfavoritinnen.
Buchinger strotzt vor Selbstvertrauen
Buchinger ist aktuell Weltranglisten-Elfte in der Klasse bis 68 Kilogramm und möchte in Istanbul aufs Podest. Zuletzt ist die Salzburgerin im Jänner 2020 in Paris als Dritte auf dem Podium gestanden. "Wir machen Alisa allerdings keinen Druck. Schließlich ist es der erste Auftritt nach einem Jahr Zwangspause auf der Weltbühne. Der Fokus liegt beim Olympia-Qualifikations-Turnier Mitte Juni in Paris", betonte Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner.
Österreichs Karateka zeigen nach der langen Corona-Zwangspause erneut groß auf. Beim ersten heimischen Bewerb am Wochenende gab es gleich vier Medaillen – zwei davon heimsten Alisa Buchinger und …
Buchinger und Pokorny in absoluter Traumform
Die große Abwesende in Istanbul ist European-Games-Siegerin (-50 kg) Bettina Plank, die nach kürzlich überstandener Corona-Infektion noch nicht startberechtigt ist. "Sie trainiert wieder leicht, muss noch einige medizinische Checks absolvieren, hat aber Glück im Unglück, da das eigentlich zur Olympia-Punktejagd zählende Turnier in Rabat auf Oktober verschoben wurde, geht es nun Anfang Mai in Lissabon um die letzten Zähler. Bis dahin kann Betti wieder zu ihrer Top-Form finden", sagte Karate Austria-Generalsekretär Ewald Roth.
Drei Salzburger Karateka fehlen
Salzburgs männliche Kumite-Asse Stefan Pokorny (Leiste), Robin Rettenbacher (Mittelfinger) und dessen Zwillingsbruder Luca (Seitenband) fehlen dagegen allesamt verletzungsbedingt in der Türkei.
Kommentare