Mit sechs Distanzen von neun bis 105 Kilometern bietet mozart 100 eine sportliche Herausforderung für nahezu jedes Erfahrungslevel. Für Athlet:innen, die erste Trailrunning-Erfahrung sammeln möchten, bieten die Veranstalter mit den Bewerben mozart City Trail, mozart Half Marathon und mozart Light sowie Staffelbewerbe verschiedene Disziplinen zum Ausprobieren an.
Mozart 100: Salzburg wird wieder zum Laufmekka
Die Stadt Salzburg begrüßt am 17. Juni knapp 3.000 Läufer:innen aus 74 Nationen zu einem großen Sportevent, das mit einem Zieleinlauf in Altstadt gekrönt wird. Im Vorjahr nahmen rund 2.300 Sportler:innen am Ultratraillauf teil. Das Königsrennen mozart 100 bietet einen Streckenverlauf, der auf 105 Kilometern über das Zwölferhorn in St. Gilgen und den Schafberg in St. Wolfgang (beide Flachgau) schwindelerregende 5.399 Höhenmeter überwindet.

Salzburger zählt zum erweiterten Favoritenkreis
Durch die Eingliederung in die Ultra-Trail-World-Series finden auch zahlreiche internationale Ultraläufer:innen den Weg in die Mozartstadt, um sich neben dem Erfolg beim mozart 100 auch die damit verbundene Qualifikation fürs Serienfinale am Mont Blanc in Chamonix (Frankreich) zu holen.
Hekmatullah Darwishi, ein afghanischer Flüchtling, der in Salzburg lebt, zählt zum erweiterten Favoritenkreis. Der 31-Jährige hat das Rennen bereits 2022, 2021 und 2019 beendet. Er hat bereits den dritten Platz beim mozart 100 und mozart Ultra belegt und hofft, seine Erfahrung auf der Strecke zu nutzen, um 2023 den ersten Platz zu belegen.
(Quelle: salzburg24)